21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Jahreshauptversammlung am 25.3.2011

Gut besuchte Jahreshauptversammlung im Bistro auf der Kartbahn

Am Freitag 25.3.2011 konnte unser 1. Vorsitzender Christian Kubon zahlreiche Mitglieder des Ortsclubs zur Jahreshauptversammlung begrüssen. Ganz besonders begrüsste er unser Ehrenmitglied Gebhard Zeller und die Vetreter der Presse, Herrn Grosskopf von der Schwäbischen Zeitung und Herrn Guth vom Südkurier. Bis auf den 2.Vorsitzenden Franz Schmid, der beruflich verhindert war, nahm der ganze Vorstand an der Veranstaltung teil. Christian Kubon sprach zuerst über die vergangene Saison, über die durchgeführten Veranstaltungen. Für die Renngemeinschaft Graf Zeppelin gab Sportleiter Dieter Veser einen Überblick über die Sportsaison 2010. Wie üblich sehr unterhaltsam stellte Harald Birnbaum seinen Bericht für den Engländer Stammtisch vor. Über die vergangenen Aktivitäten der Motorradgruppe Markdorf berichtete Tomas Kohne. Sascha Zinke vom 1.Supermotoclub Bodensee konnte auch viel Positives von seiner inzwischen schon sehr grossen Gemeinschaft erzählen. Jugendleiter Enzo Franco war sehr zufrieden mit der vergangenen Saison und bedankte sich auch bei seinen treuen Helfern und den Eltern, ohne deren Hilfe die „Bändigung“ seiner Jugendlichen nicht möglich wäre. Schatzmeister Bernd Schulze musste in seinem Bericht leider wieder auf den Missstand hinweisen, dass er von vielen Mitgliedern keine Nachricht im Falle von Umzügen oder Kontoänderungen erhält. Dies führt zu Unkosten für den Club, die nicht nötig wären. Dieses Thema nahm auch unser Kassenprüfer Dieter Seebach zum Anlass, die Mitglieder hier zu mehr Aufmerksamkeit anzuregen. Dieter Seebach konnte Bernd Schulze eine hervorragende Kassenführung bestätigen. Christian Kubon kam dann zu den angekündigten Satzungsänderung, die hauptsächlich durch das Thema Namensänderung begründet wurde. Der ursprüngliche Name „Auto und Booot“ hat schon lange keine Berechtigung mehr, da der Ortsclub keine Aktivitäten in Bezug auf Wassersport bietet. Der Name lautet nun „ADAC-Ortsclub Friedrichshafen e.V. im ADAC. Sonst wurde die Satzung der Mustersatzung des ADAC-Württemberg angepasst. Die Abstimmung darüber brachte ein eindeutiges Votum hervor. Ohne Gegenstimmen wurde die Satzungsänderung angenommen. Dasselbe galt auch für eine moderate und schon längst überfällige Anhebung der Beitragssätze. Die Aufnahmegebühr wurde von Eur 3 auf Eur 10 erhöht, der Jahresbeitrag von Eur 15 auf Eur 20. Bei den Jugendlichen ändert sich nichts. Max Fessler führte dann souverän wie gewohnt die Entlastung des Vorstands durch sowie die Wahl der Delegierten zur ADAC-Württemberg Hauptversammlung im Jahr 2012. Dabei werden wir von Hans-Peter Andersen und Graziano Sterzai verrtreten. Christian Kubon dankte den Anwesenden für Ihr Kommen, beschloss den offiziellen Teil der Jahreshauptversammlung und lud dann die Anwesenden noch zu netten Gesprächen in angenehmer Runde ein. Nicht zu vergessen, es gab wieder auf Kosten des Clubs die schon traditionell guten Saitenwürste.