Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]

02.12.2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Die Saison startete ich erst im Sommer mit einem Trackday auf der Nordschleife am 09.07.21 und einem weiteren geplanten Trackday am 15.07.21, sowie einem Nasstraining auf der benachbarten ADAC-Teststrecke am 16.07.21. Mit diesen Trainings wollte ich mich wieder auf Rennen vorbereiten, die ich zuletzt im Rahmen der VLN (jetzt inzwischen: NLS) 2019 gefahren war. Der erste Trackday fand komplett im Dauerregen statt, so dass kaum Gelegenheit war, mit dem Auto an die Grenzen zu gehen; der zweite Trackday am 15.07. wurde leider aufgrund der Überschwemmungen im Ahrntal kurzfristig abgesagt, als ich bereits an der Nordschleife war. Das Nasstraining konnte ich noch durchführen. Mit diesem begrenzten Training fuhr ich dann aber trotzdem am 28.08.2021 das Rennen RCN 7 „Bergischer Schmied“, das wegen der immer noch andauernden Folgen der Überschwemmungen nach anderen Regeln erfolgte, als die bisherigen Rennen. Im Dauerregen konnte ich trotzdem Platz 2 in der Klasse erreichen, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Aufgrund geschäftlicher Termine/Auslandsreisen war es nicht möglich, das RCN 8 zu fahren; es blieb somit nur RCN 9 übrig für diese Saison, um weitere Rennkilometer zu absolvieren. Zur Vorbereitung dafür fuhr ich allerdings erst noch einen Trackday eine Woche vorher auf der Strecke in Spa – leider auch wieder im Dauerregen! RCN 9 fand dann am 30.10.2021 statt und war das Saisonabschlussrennen für die RCN-Serie. Anders als die anderen RCN-Rennen fand es auf Grand Prix Strecke und Nordschleife statt, und die Boxenstopps in der Boxengasse der GP-Strecke. Außerdem war es ein 3-Stunden-Rennen, das eigentlich nach den VLN/NLS-Regeln erfolgte und erst um 15.00 Uhr gestartet wurde. Auch dieses fand wieder im kompletten Regen statt und gegen Abend kamen Dämmerung hinzu und Nebel. Es gab viele Unfälle aber es war für mich ein gutes Training , da ich solche Wetterbedingungen bisher noch nicht erlebt hatte. Da ich diese Saison in erster Linie wieder ins Fahren kommen und Trainingskilometer absolvieren wollte, habe ich insofern meine Ziele erreicht. Für 2022 ist der Plan, am 24h-Rennen am Nürburgring teilzunehmen. Dafür war die aktuelle Saison eine gute Trainingsbasis. Fahrzeug: Aston Martin V8 Vantage GT4 Rennserie: DMSB- und ADAC- Serie RCN, Klasse RS 8 [envira-gallery id="7635"]

29.11.2021

Klassensieg beim DRM Einstand

Sensationeller Erfolg für Leoni Stiem beim Einstandsrennen der Deutschen Rallye-Meisterschaft

Nachdem das Auto des HS-RallyeTec Teams erst wenige Stunden vor Rennstart komplett fertig wurde, reiste die Mannschaft mit gemischten Gefühlen ins hessische Örtchen Schlitz, dem Dreh- und Angelpunkt des 2. Laufes zur Deutschen Rallyemeisterschaft. Erstmals wollte das Sulzer HS-RallyeTec Team mit seinem Damenteam Stiem/Gläser gegen die besten Fahrer Deutschlands antreten um Erfahrungen zu sammeln. Mit über 500 km Gesamtlänge, davon 170 km gezeitete Wertungskilometer über 12 Wertungsprüfungen forderten den Renn-Amazonen einiges ab. Insbesondere die zahlreichen, groben Schotterpassagen sorgten anfänglich für Stirnrunzeln bei Fahrer und Service-Team. Hält die neue und noch keine 10 km gelaufene Technik im Bereich Fahrwerk und Getriebe den Belastungen stand? Bereits am Freitagabend starteten dann die beiden fulminant in die ersten 4 Prüfungen und konnten als Klassenführende die Nachtprüfungen bewältigen. Erleichterung auch beim Service-Team, außer Routinearbeiten war nichts angefallen oder Bedenkliches zu befürchten. Aber der Samstag sollte die Entscheidung bringen. Eine gelöste Antriebswelle und ein kleiner Einschlag in einen Reifenstapel forderten die Techniker doch noch etwas. Einige deformierte Felgen zeugten zudem von der harten Gangart aber von Reifenschäden blieb man verschont. Allerdings musste nach einem kleinen Ausritt noch mal gezittert werden, denn aus 20 Sekunden Vorsprung, war urplötzlich ein Rückstand von 10 Sekunden zu vermelden. Die Entscheidung sollte somit ausgerechnet auf den beiden abschließenden harten Schotterstücken fallen. Doch kampflos wollte man den Sieg nicht abgeben und beschloss gerade hier noch mal zu attackieren. Nach Zieldurchfahrt stand fest, Leoni und Anke hatten die Po-Backen kräftig zusammengekniffen und auf der 16 km langen Prüfung aus dem Rückstand eine 20 Sekundenführung heraus gefahren. Da die letzte Wertungsprüfung nach einem Unfall abgebrochen wurde, konnten somit ein Klassensieg sowie ein sensationeller Platz 3 in der Division 9 gefeiert werden. Für das HS-RallyeTec Team ein toller Einstand in der DRM und eine Bestätigung für Techniker und Teamleitung sowie die Fahrer-Crew gute Arbeit geleistet zu haben. Sieger des 2. Laufs zur DRM wurde Herbold /Kölbach im Hightech Ford Fiesta S 2000 vor Wallenwein/Poschner im Subaru Impreza der somit auch seine DRM-Führung verteidigte, da Herbold kein eingeschriebener DRM-Starter ist.