21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Hohe Auszeichnung für Christian Kubon

Der DMSB ehrt seinen langjährigen Vorsitzenden des DMSB Sportgerichts

Mit der höchsten Auszeichnung des Deutschen Motor Sport Bund (DMSB) wurde der Präsident des ADAC Ortsclub Friedrichshafen, Christian Kubon, bei der Gala der Meister in Frankfurt geehrt. Vor 400 Besuchern im Steigenberger-Hotel  nahm DMSB-Präsident Torsten Johne das Ausscheiden Kubons als Vorsitzender des DMSB-Sportgerichts Automobil zum Anlass, ihm im Namen des gesamten deutschen Automobilsports zu danken. Der Häfler Rechtsanwalt und frühere Rennfahrer hat fast vier Jahrzehnte die Rechtssprechung des DMSB und vorher der Obersten Nationalen Sportbehörde (ONS) geprägt und ihr mit viel Engagement eine große Kontinuität gegeben.
Christian Kubon hat im Jahr 1961 mit dem Motorsport begonnen und wurde 1972 jüngster Vorsitzender des Sportgerichts. In den fast 40 Jahren hat er in etwa 4000 Fällen Recht gesprochen.  Vor ihm standen neben unzähligen anderen Motorsportlern Ralf Schumacher, „Strietzel“ Stuck oder Walter Röhrl.
Johne sagte, „was Recht ist und was nicht, das wird auch für uns Motorsportler in Regelwerken und Sportgesetzen festgehalten. Doch erst die Juristen, die mit diesen Gesetzen arbeiten, verleihen dem trockenen Text Leben und Charakter“. Dies gelte insbesondere für Richter, die oft genug darüber zu befinden hätten, wie welches Verhalten und welche Tatsachen im Sinne einer Norm anzufassen seien.
Christian Kubons Leitbild sei dabei unverwechselbar und eindeutig gewesen: Den Motorsport und die Motorsportler zu fördern und bei aller gebotenen Ernsthaftigkeit und Professionalität immer den Menschen im Blick zu haben. Dies habe die Rechtssprüche des DMSB-Sportgerichts geprägt und dafür bedanke er sich.
Nachdem Christian Kubon vor fünf Jahren bereits die bislang höchste Auszeichnung, die Ehrennadel in Gold mit Brillanten, erhalten hat, wurde vom Verband eigens für Kubon eine Krönung geschaffen:  Ein kleiner Mini-Goldbarren, den Christian Kubon aus der Hand des DMSB-Präsidenten unter dem Beifall der 400 Besucher in Empfang nahm. Bericht und Fotos: Siegfried Großkopf