Sandro Bickel Sieger auf dem Nürburgring

Es war wieder ein grandioses Wochenende auf dem Nürburgring im Rahmen des Truck Grand Prix
Sandro war Gaststarter bei SCC ( Sports Car Challenge ).
Schon im Quali. war klar, dass die Abstimmung am Auto perfekt war.
Beim ersten Rennen am Samstag startete Sandro von Platz 7 (Div.II Platz 1) aus und kämpfte sich auf der sehr rutschigen Strecke(viel Bindemittel von den Truckrennen) auf den Gesamtplatz 3 vor.
Dies bedeutete in der Div.II Platz 1.
Am Sonntag ging es nochmals so richtig zur Sache, wollte doch jeder vor ca 100 000 Zuschauer sein Können demonstrieren.
Sandro startete von Gesamtplatz 3 aus und kämpfte sich mit seinem Ligier JS 53 (ca 260PS) gegen die doppelt so starken Konkurrenten auf Gesamtplatz 1 vor. Der Sieg bedeutete auch Platz 1 in der Div.II. Sandro bewies wieder einmal sein Können. Text und Fotos: Bickel

 

63 zufriedene Teilnehmer bei der 14. Bodensee-Oldtimer-Rallye

Die 14. Bodensee Oldtimer-Rallye unseres ADAC-Ortsclubs mit der „Renngemeinschaft Graf-Zeppelin“ glänzte am Wochenende nicht nur durch eine Rekordbeteiligung, sondern auch durch strahlenden Sonnenschein, tolle Strecken und begeisterte Fahrer, wie ein darüber angetaner Präsident Christian Kubon bei der Siegerehrung ein stolzes Fazit zog. Sein Dank galt vor allem Sportleiter Dieter Veser und dessen 60 Helfern sowie Bernd Schulze und Emin Akata, die ein funktionierendes Team bildeten und für einen reibungslosen Ablauf sorgten, außerdem Axel Schneider, der durch seine Marketingmaßnahmen zum erfreulichen Starterfeld beigetragen hat, und den beiden Ehrenmitgliedern Gebhard Zeller und Herbert Schneider, die sich immer noch aktiv für den Club einsetzen. Selbstredendes Resümee der Fahrer: Alle wollen nächstes Jahr wiederkommen.
Gesamtsieger wurden Armin Labor und Vicolai Kröger aus Markdorf in einem MG-A, Baujahr 1958. In der Klasse 3 (Historic B) siegten Manfred Krehle und Silvia Bogenrieder aus Warthausen, die in einem Ford Lotus Cortina, Baujahr 1965 an den Start gegangen waren. Bei den Klassischen Fahrzeugen siegten die Schweizer Heinz und Raphael Hesse in einem Triumph TR 6 PL, Baujahr 1972, in der Klasse Youngtimer Hans-Bernd Kilian und Klaus Kohler aus Markdorf in einem Triumph Spitfire, Baujahr 1981, und in der Klasse Youngtimer 1 Ingo Aust und Peter Stifel aus Uhldingen-Mühlhofen in einem Porsche 911C1 Targa, Baujahr 1985. Bericht: Siegfried Großkopf. Fotos: Siegfried Großkopf, Christian Hupfer, Herbert Schneider.
Alle Teilnehmer erhalten demnächst eine email mit einer Adresse, bei der sie mit Passwort Fotos in Originalgröße herunterladen können.

 

14. Bodensee Oldtimer Rallye

Zur 14. Bodensee Oldtimer-Rallye gibt der ADAC-Ortsclub Friedrichshafen mit seiner „Renngemeinschaft Graf Zeppelin“ am kommenden Samstag und Sonntag (6. und 7. Juli) das Startzeichen. Auf einer Gesamtstrecke von etwa 250 Kilometern über idyllische Landstraßen der Region werden insgesamt sechs Wertungsprüfungen abgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr meldet der Veranstalter eine Rekordbeteiligung. Mehr als 60 Fahrzeuge sind bereits gebucht, und es kann weiter gemeldet werden.
Sportleiter Dieter Veser hat in den vergangenen Wochen die beiden Strecken erkundet, deren Befahrbarkeit gecheckt und 60 Helfer für eine neuerliche Top-Veranstaltung um sich geschart. Start des ersten Fahrzeugs ist am Samstag um 9.01 Uhr am Zeppelin Museum, ab 11.30 Uhr ist Mittagspause im „Max und  Moritz“ in Kressbronn-Berg.  Ebenfalls um 9.01 Uhr wird am Sonntag das erste Fahrzeug auf die Strecke geschickt, diesmal im Minutentakt ab der Messe. Einer der Höhepunkte für das Publikum wird der Zieleinlauf am Samstag sein, wenn gegen 15.30 Uhr am Zeppelin Museum die blechernen Schmuckstücke nach und nach einlaufen und sich auf dem Buchhornplatz dem Publikum präsentieren.
Teilnahmeberechtigt sind alle Besitzer und Fahrer von Veteranenfahrzeugen, die den Bedingungen der Ausschreibung entsprechen. Gültiger Führerschein genügt. Motorsportlizenzen sind nicht erforderlich. Parallel zur Zuverlässigkeitsfahrt findet auch eine „touristische Ausfahrt“ auf derselben Strecke ohne Wertungsprüfungen und Klasseneinteilung statt. Diese ist besonders für neue Freunde des Oldtimersports geeignet.
In der Klasse 1 „Classic“ sind Fahrzeuge bis Baujahr 1946 am Start, in der Klasse 2 „Historic A“ von Baujahr 1947 bis 1961, in der Klasse 3 „Historic B“ von 1962 bis 1965, in der Klasse 4 „Klassische Fahrzeuge“ von Baujahr 1966 bis 1975, in der Klasse 5 „Youngtimer“ von Baujahr 1976 bis 1982 und in der Klasse 6 „Youngtimer 1“ von Baujahr 1983 bis 1988. Sieger jeder Klasse ist das Team, das nach dem Wettbewerb die wenigsten Strafsekunden aufzuweisen hat. Das bestplatzierte Damenteam im Gesamtklassement erhält den Damenpokal. In der Mannschaftswertung bilden drei bis vier Fahrzeuge ein Team, wobei die drei besten Fahrzeuge gewertet werden. Die Fahrzeuge können aus verschiedenen Klassen gemeldet werden. In jeder Klasse erhalten die drei Ersten einen Pokal, die Gesamtsieger Ehrenpreise und Siegerkränze. Die Teilnehmer mit der weitesten Anreise erhalten einen Ehrenpokal.
Bis gestern haben im Vergleich zum Vorjahr doppelt so viele Oldtimer-Lenker für die Rallye gemeldet, die in das Sportregister des ADAC Württemberg eingetragen ist und zur ADAC-Historic-Trophy 2013 und zum Historic-Bodensee-Pokal zählt, wie Präsident Christian Kubon betont.
Weitere Meldungen sind noch bei Bernd Schulze, Katharinenstraße 27 in 88045 Friedrichshafen, unter Telefon 07541/ 23143, Fax 23 145 und email: bernd-schulze@dvag.de, möglich. Text: Siegfried Großkopf