Sandro Bickel eilt von Sieg zu Sieg

Besser kann es derzeit gar nicht gehen. Mit dem Ergebnis bin ich natürlich sehr zufrieden”, resümierte der Bludescher Sandro Bickel. Das große Vorarlberger Motorsporttalent stand schon zum sechsten Mal in dieser Saison auf dem obersten Podest. In der Division II (Zwei Liter Triebwerke) war Bickel zum wiederholten Male unbezwingbar, distanzierte den Zweitplatzierten um viele Sekunden. Der 22-jährige Bludescher mit seinem offenen Ligier JS 53 Sportwagen wurde in der Division I hinter dem Schweizer Jacques Breitenmoser Zweiter. Ende September bestreitet Sandro Bickel noch den Finallauf zur 100 Meilen Trophy Austria auf einer seiner Lieblingsstrecken in Monza. In dieser Meisterschaft liegt der Bludescher sowohl in der Gesamtwertung als auch in der Division II-Wertung in Führung. Der Oberländer ist noch lange nicht am Höhepunkt seiner erfolgreichen Karriere.Text: VOL AT

 

Leoni Stiem Platz 2 bei der Rallye Calw

Calw/Neuhengstett – Erst zum zweiten Mal in diesem Jahr waren Leoni Stiem und Anne Kutins, vom Speed Cat Racing Team aus Hagnau, am Start einer Rallye. Leider sind die Termine in diesem Jahr, die zur südbadischen Meisterschaft und zum Rallye-Pokal SüdWest zählen ziemlich unglücklich gelegt, sodass mit dem Start bei der Ostalbrallye im April, der Rallye Calw am vergangenen Wochenende und 3 Rallyes im Oktober in Baden-Württemberg, dem Saarland und Rheinland-Pfalz der Terminkalender ziemlich durcheinander ist.
Fast fünf Monate Pause ist definitiv zu lange, resümiert Teamchefin und Pilotin Leoni. „Wir haben einige Kilometer gebraucht, um wieder den Rhythmus und auch das gewohnte Selbstvertrauen in uns und das Auto zu finden. Auch die schweren Unfälle in letzter Zeit, ließen den Kopf nicht gleich völlig frei“. Ab der dritten Wertungsprüfung waren die Zeiten wieder absolut konkurrenzfähig und in der fünften WP hatten Leoni & Anne mit ihrem Ford Puma sogar WP-Bestzeit. Umso glücklicher konnten die beiden schnellen Puma-Ladys am Abend im Ziel strahlen, als sie sich noch bis auf den 2. Platz von 8 in der 1600er Klasse F9 vorgekämpft hatten. Insgesamt war das Starterfeld mit 100 Teams komplett ausgefüllt. Im Gesamten erreichten sie Platz 35. Auch Chef-Mechaniker Klaus Heitele aus Sulz am Neckar war mehr als zufrieden mit dem Ergebnis, der wie immer ein perfekt vorbereites Auto an den Start gebracht hat.