21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Jahresabschlussfeier im Graf Zeppelin Haus in Friedrichshafen

Grossartige Erfolge der Renngemeinschaft Graf Zeppelin Fahrerinnen und Fahrer

Bei einer prächtigen Jahresabschlussfeier haben der ADAC Ortsclub Friedrichshafen und seine Abteilung „Renngemeinschaft Graf Zeppelin“ am Freitagabend im GZH ihre Fahrer mit Pokalen und „Schmiermittel-Unterstützung“ beschenkt. Die in diesem Jahr ihren 45. Geburtstag feiernde Renngemeinschaft hat seit ihrer Gründung 2000 Siege geholt und 6000 Podestplätze bestiegen. Clubmeister in der Kategorie Auto wurde im zu Ende gehenden Jahr der Langenargener Tim Zimmermann, bei den Motorrädern Marc-Reiner Schmidt. Dem ehemaligen Supermoto-Weltmeister Bernd Hiemer wurde die Ehrenmitgliedschaft verliehen. 34 Fahrer und Fahrerinnen haben die Renngemeinschaft in diesem Jahr weltweit vertreten.
Der 18jährige Clubmeister Tim Zimmermann siegt vor Sandro Bickel und Emin Akata. Vorsitzender Christian Kubon lobte, der Newcomer habe es fertig gebracht, in seiner ersten Saison auf einem Formelwagen umgehend den dritten Platz in der ADAC Formel Masters Meisterschaft zu erringen und noch dazu als bester Rookie abzuschneiden. Im ersten Jahr bereits auf zehn Podestplätze fahren zu können und dabei sogar einen Sieg zu landen habe keiner für möglich gehalten, bemerkte er. Clubmeister auf zwei Rädern wurde Marc-Reiner Schmidt vor Kevin Würterle und Nicolai Hug.
Kubo freute sich, dass mehrere Fahrer in diesem Jahr besondere Highlights gesetzt haben. So gewann Kevin Würterle zusammen mit Philipp Prestel den Mannschafts-Nationencup und damit die Weltmeisterschaft  bei den Supermoto der U 21. Als Zugabe gewann Kevin Würterle den dritten Platz bei den Deutschen Meisterschaften in der S 2 Klasse. Und zwei weitere Spitzenfahrer wurden Dritte bei der Team-Weltmeisterschaft der Supermoto: Bernd Hiemer und Marc-Reiner Schmidt. Hiemer wurde vor seinem Karriereende nochmals Deutscher Meister bei den Super Moto S 1, nachdem er in früheren Jahren bereits zweimal die Weltmeisterschaft gewonnen hatte. Marc-Reiner Schmidt gewann überdies überlegen die Schweizer Meisterschaft für Super Moto S 1. In der Schweizer Meisterschaft die Häfler Vorherrschaft perfekt machte in der Youngsterklasse 250 Jannik Hintz, Mario Schäffler wurde Vize und Julia Prestel holte den dritten Platz in dieser Klasse.
Einziger Wermutstropfen beim Jahresabschluss: Die Jugendgruppe muss ihre Karts weiterhin aufladen und nach Memmingen, Bopfingen und Ehingen reisen, um trainieren zu können. Vor Ort tut sich nichts. „Von einer Kartstrecke in Friedrichshafen sind wir weiter meilenweit entfernt“, bedauerte Helge Hinz vom Team um Jugendleiter Vincenzo Franco. Letzterer brachte das Kunststück fertig, seine Jungs und Mädchen ab einem Alter von sieben Jahren trotz des Mankos mit drei Neuzugängen auf nunmehr 15 Fahrerinnen und Fahrer neu zu beleben, nachdem kurz nach dem Wegfall der Kartstrecke am Flughafen ein Vakuum aufgetreten war.
Möglicherweise müssen Kinder und Eltern der Gruppe bald nicht mehr so weit fahren. In Steißlingen wird derzeit eine Anlage gebaut, die im Mai 2015 fertig sein soll. Investor Fritz Schleith und der ehemalige Weltmeister in der FIA Rallye Juniorenweltmeisterschaft, Aaron Burkart, der dort als Leiter des fahrdynamischen Zentrums arbeiten wird, stellten beim Jahresabschluss das Projekt in einer ehemaligen Kiesgrube vor.
Vorsitzender Christian Kubon dankte beim Jahresabschluss besonders seinem Sportleiter Dieter Veser, der in seiner Aufgabe voll aufgehe und hervorragende Arbeit leiste. Nicht nur, so Kubon,  dass er sich um die Renngemeinschaft und alle aktiven Fahrer kümmere, „er ist auch der Hauptverantwortliche für unsere Oldtimer-Rallye, die im nächsten Jahr zum 16. Mal ausgetragen wird“. Mit 75 Teilnehmern gab es in diesem Jahr eine Rekordbeteiligung. Bereits drei Monate vor dem Start musste die Meldeliste geschlossen werden. Unterstützt wird Dieter Veser nach wie vor von Gebhard Zeller. An diesem Abend geehrt wurden auch die erstplazierten des Historic-Bodensee-Pokals, der aus vier Oldtimer-Veranstaltungen am Bodensee gewertet wird. Zum zweiten Mal gewonnen hat das Ehepaar Blocher aus Konstanz. Text: Martin Kaltenbacher, Fotos: HS