Der Langenargener Motorsportler Tim Zimmermann hat seine Rennschuhe aus seinem Formel-Debütjahr versteigert. 500 Euro kamen so zusammen und gehen komplett an die Tettnanger Diakonie Pfingstweid.
Irgendwo im Allgäu wird in diesem Jahr ein ganz besonderes Geschenk unter dem
Weihnachtsbaum stehen: Ein Paar Schuhe, Größe 43, gebraucht und ziemlich durchgetreten. Was auf den ersten Blick nicht zwingend verlockend klingt, ist für Motorsportfans eine Rarität. Eine Woche lang standen die Rennschuhe aus Tim Zimmermanns erster Formelsaison zur Versteigerung. Ein Andenken, das der Rennfahrer gern selbst behalten hätte. „Diese Schuhe hatte ich auch bei meinem ersten Sieg im ADAC Formel Masters an“, so Zimmermann. „Nur für den
guten Zweck gebe ich sie gerne ab.“
Über 20 Bieter haben eine Woche um Zimmermanns Rennschuhe gekämpft und schließlich ein schönes Sümmchen für den guten Zweck zusammenbekommen. Aufgerundet auf 500 Euro hat Tim Zimmermann heute den Erlös an die Diakonie Pfingstweid in Tettnang übergeben. „Schon im Kartsport war ich mit der Diakonie in Kontakt“, sagt Zimmermann. „Ich freue mich immer wieder,
Pfingstweid zu besuchen und mit dieser Überraschung im Gepäck gleich noch ein bisschen mehr.“ Pfingstweid-Vorstand Lars Kehling nahm diese Überraschung gerne an. Nicht nur wegen dieser Spende hatte er lobende Worte für den 18-jährigen Rennfahrer übrig. „Natürlich wissen wir, dass im Motorsport jeder Cent wichtig ist, um die Karriere voranzutreiben“, so Kehlig. „Um so schöner ist es, dass Tim an uns gedacht hat.“ Sowieso passt der Scheck gerade ganz gut. Für Kehling und Mitarbeiterin Claudia Joos ist Fundraising – also das Finden von finanzieller Unterstützung – ein immer wichtiger werdendes Thema. „Was die meisten Leute nicht wissen“, sagt Lars Kehling, „bislang haben wir alle Kosten mit den Beihilfen der Bewohner gedeckt.“ Doch die werden immer
knapper. „Wir sind deshalb jetzt das Thema Fundraising angegangen“, ergänzt Claudia Joos. „Und die Resonanz aus der Region war toll.“
Wofür das Geld verwendet wird, weiß der Pfingstweid-Vorstand noch nicht. Sicher ist aber, dass Tim Zimmermann den Kontakt zur Diakonie nicht abbrechen wird. „Dieses Projekt liegt mir sehr am Herzen und dafür will und werde ich mir auch immer Zeit nehmen.“ Text: Matthias Liebhardt
Absage Bodensee Oldtimer Rallye 2021
Absage Bodensee Oldtimer Rallye 2021
Liebe Oldtimerfreunde, obwohl wir Ihnen in unserer Infomail von Anfang Dezember ein Update für Ende Januar / Anfang Februar zusagten, haben wir uns natürlich lange Gedanken dazu gemacht und wollten Sie nicht nur mit "leeren" Updates vertrösten. Die Situation und der Ausblick hat sich seit Anfang Dezember, nicht zuletzt durch die Covid Mutationen, nicht wirklich zu unseren Gunsten hin entwickelt. Danke an alle Teilnehmer, die uns auf die Feedbackbitte geantwortet haben und uns damit unterstützten. Ferner die aufmunternden Worte vieler treuer Teilnehmer, die uns zusätzlich motiviert haben die Rallye 2021 auf die Beine zu stellen. Die derzeitige Lage für Rallyes unserer Art ist nicht wirklich besser geworden. Ferner sind wir aus aktueller Sicht der Meinung, dass die Bundesregierung im Rahmen von Öffnungen/Lockerungen mit größeren Zusammenkünften restriktiv vorgehen wird. Wie Sie wissen, kommen wir bei unseren Zusammenkünften wie z.B. Mittag- und Abendessen, sowie Siegerehrung auf weit über 100 Personen. Diese Zahl spielte auch schon im vergangenen Sommer eine entsprechende Rolle. Wir als Veranstalter müssen ja auch mit schlechtem Wetter planen, was eine Bewirtung im Innenbereich erfordert. Auch die Geselligkeit und Gespräche untereinander sind wesentliche Eckpfeiler unserer Bodensee Oldtimer Rallye. Als Veranstalter müssen wir ein entsprechendes Hygienekonzept für z.B. behördliche Genehmigungen usw. vorlegen. Diese Umsetzung erfordert dann auch einen zusätzlichen Personalbedarf, den wir leider nicht so einfach decken können. Aus den vorgenannten und noch vielen weiteren planungstechnischen- und organisatorischen Gründen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Bodensee Oldtimer Rallye 2021 abzusagen. Wir haben uns diese Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, hoffen aber auf Ihr Verständnis. Die Gesundheit aller Teilnehmer und Helfer steht an oberster Stelle. Selbstverständlich gilt der Spruch: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir werden positiv nach vorne blicken und es wird somit wohl erst ein Wiedersehen bei der Bodensee Oldtimer Rallye 2022 geben können. Allen Teilnehmern, welche die Teilnehmergebühr 2020 haben stehen lassen, werden wir diese natürlich zeitnah zurückerstatten. Die Rückzahlung erfolgt auf die Bankverbindung, von der wir die Gebühr erhalten haben. Sollten Sie ein anderes Konto wünschen, so bitten wir um schrifftliche Rückmeldung bis zum 15.03.2021. Wir wünschen nunmehr allen, dass Sie gesund bleiben. Gesundheit war schon immer wichtig, wie wichtig wird vielen aber erst in dieser schwierigen Zeit so wirklich bewusst. Mit freundlichen Grüßen Emin Akata Vorsitzender ADAC Ortsclub Friedrichshafen e.V.