Mitglieder des ADAC-Ortsclub Friedrichshafen zur Visite auf dem Autosalon
Unter vielen Motorhauben: ZF in Genf
Von Martin Kaltenbacher
GENF/FRIEDRICHSHAFEN – Nicht nur dort, aber vor allem unter vielen Motorhauben ist ZF-Technik auf dem Genfer Autosalon zu finden. Vom Drehmomentwandler im Aston Martin Rapide S über das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe im Porsche Cayman GT4 bis zum 8-Gang-Automatgetriebe im Audi Q7 lässt der Häfler Automobilzulieferer am Genfer See aufhorchen. Eine Delegation des ADAC-Ortsclub Friedrichshafen unter Führung von Präsident Christian Kubon blickte auf Neuerscheinungen und Motorblocks in einer Zeit, in der das Auto in allen seinen Antriebs- und Ausstattungsarten nachgefragt und umlagert wie lange nicht mehr ist.
Thorsten Gohm strahlt über das ganze Gesicht und am Stammsitz von Ferrari im italienischen Maranello muss die Produktion angekurbelt werden: Der Singener Autohändler für Ferrari, Maserati, Bentley, Lamborghini und Jaguar hat von seinem aktuellen Highlight, dem Ferrari 488 GTB, in nur vier Wochen 100 Autos verkauft! Das hat er in zehn Jahren nicht erlebt, berichtet Gohm begeistert den vom Bodensee angereisten Motorsportfreunde um Christian Kubon, Gebhard Zeller, Graziano Sterzai, dem ehemaligen MTU-Chef Rolf A. Hansen, dem Ex-Dornier-Vorstandsvorsitzenden Werner Heinzmann, Jürgen Winterhalter von der gleichnamigen Firma in Meckenbeuren, den Unternehmern Peter Hüni und Heinz Linnig, Geschäftsführer Gerhard Jiricek, Rennfahrer Emin Akata und dem ehemaligen Niederlassungsleiter von Mercedes Benz in Ravensburg, Klaus Brakmann. Und das, obwohl das Auto immerhin 205 000 Euro kostet! Genf zeigt: Edelkarossen sind derzeit besonders gefragt. Oder: Die Zahl derer steigt, die sich ein solches Auto leisten können.
ZF Friedrichshafen AG ist in Genf zwar nicht mit einem eigenen Firmenauftritt dabei – aber dennoch fast überall präsent. Im VW Passat Alltrack, im Touran und Caddy von Volkswagen beispielsweise kommen neben dem Kupplungs- und Schaltsystem auch die Schwingungsdämpfer, Fahrwerk- und Elektronikkomponenten vom Zulieferer unter dem ZF-Zeichen. ZF-Technik gibt es in Genf außerdem im Skoda Superb, im Porsche 911 GT3 RS, im Mercedes-Benz CLA Shooting Brake, dem Jaguar XE, im Landrover Discovery Sport, im Fiat 500X, dem Ford Mondeo und im Volvo XC90.
Besonders heimisch fühlten sich die Motorsportfreunde übrigens bei Mercedes Benz, wo ihnen Fabian Becker nicht nur die Stars des Konzerns vorstellte, sondern auch den Maybach S 600, den Rolls Royce von Mercedes. Die 2,3 Tonnen schwere Limousine mit dem klangvollen Namen ist mit einem 6 Liter V12-Biturbo-Benzinmotor mit 523 PS ausgestattet und zieht dort wieder – oder immer noch – die Blicke auf sich.
Absage Bodensee Oldtimer Rallye 2021
Absage Bodensee Oldtimer Rallye 2021
Liebe Oldtimerfreunde, obwohl wir Ihnen in unserer Infomail von Anfang Dezember ein Update für Ende Januar / Anfang Februar zusagten, haben wir uns natürlich lange Gedanken dazu gemacht und wollten Sie nicht nur mit "leeren" Updates vertrösten. Die Situation und der Ausblick hat sich seit Anfang Dezember, nicht zuletzt durch die Covid Mutationen, nicht wirklich zu unseren Gunsten hin entwickelt. Danke an alle Teilnehmer, die uns auf die Feedbackbitte geantwortet haben und uns damit unterstützten. Ferner die aufmunternden Worte vieler treuer Teilnehmer, die uns zusätzlich motiviert haben die Rallye 2021 auf die Beine zu stellen. Die derzeitige Lage für Rallyes unserer Art ist nicht wirklich besser geworden. Ferner sind wir aus aktueller Sicht der Meinung, dass die Bundesregierung im Rahmen von Öffnungen/Lockerungen mit größeren Zusammenkünften restriktiv vorgehen wird. Wie Sie wissen, kommen wir bei unseren Zusammenkünften wie z.B. Mittag- und Abendessen, sowie Siegerehrung auf weit über 100 Personen. Diese Zahl spielte auch schon im vergangenen Sommer eine entsprechende Rolle. Wir als Veranstalter müssen ja auch mit schlechtem Wetter planen, was eine Bewirtung im Innenbereich erfordert. Auch die Geselligkeit und Gespräche untereinander sind wesentliche Eckpfeiler unserer Bodensee Oldtimer Rallye. Als Veranstalter müssen wir ein entsprechendes Hygienekonzept für z.B. behördliche Genehmigungen usw. vorlegen. Diese Umsetzung erfordert dann auch einen zusätzlichen Personalbedarf, den wir leider nicht so einfach decken können. Aus den vorgenannten und noch vielen weiteren planungstechnischen- und organisatorischen Gründen haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die Bodensee Oldtimer Rallye 2021 abzusagen. Wir haben uns diese Entscheidung wirklich nicht leicht gemacht, hoffen aber auf Ihr Verständnis. Die Gesundheit aller Teilnehmer und Helfer steht an oberster Stelle. Selbstverständlich gilt der Spruch: aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Wir werden positiv nach vorne blicken und es wird somit wohl erst ein Wiedersehen bei der Bodensee Oldtimer Rallye 2022 geben können. Allen Teilnehmern, welche die Teilnehmergebühr 2020 haben stehen lassen, werden wir diese natürlich zeitnah zurückerstatten. Die Rückzahlung erfolgt auf die Bankverbindung, von der wir die Gebühr erhalten haben. Sollten Sie ein anderes Konto wünschen, so bitten wir um schrifftliche Rückmeldung bis zum 15.03.2021. Wir wünschen nunmehr allen, dass Sie gesund bleiben. Gesundheit war schon immer wichtig, wie wichtig wird vielen aber erst in dieser schwierigen Zeit so wirklich bewusst. Mit freundlichen Grüßen Emin Akata Vorsitzender ADAC Ortsclub Friedrichshafen e.V.