Tim Zimmermann aus Langenargen wird ein weiteres Jahr Mitglied der „Deutsche Post Speed
Academy“ sein. Das gaben beide Seiten nun bekannt. Der Kader besteht aus den größten
Motorsporttalenten Deutschlands und hat unter anderem Formel 1-Fahrer wie Adrian Sutil und Nico
Hülkenberg hervorgebracht. Zimmermann bestreitet damit sein zweites Jahr in der „Speed Academy“.
Im Viererbob durch den Eiskanal, driften auf dem Nürburgring und einen Tag mit Reporterlegende Kai Ebel
verbringen – daran erinnert sich der Langenargener Tim Zimmermann noch sehr gut. All diese Erlebnisse
ermöglichte ihm im vergangenen Jahr die „Deutsche Post Speed Academy“. In den Workshops werden die
Förderkandidaten in Sachen geistiger und körperlicher Fitness geschult, aber auch der Umgang mit den
Medien steht auf der Tagesordnung. „Das waren tolle Erfahrungen“, sagt Zimmermann. „Ich freue deshalb
auch sehr auf die kommende Saison mit der „Speed Academy““
Neben dem Lernen steht aber auch ein gewisses Maß an Wettkampf an. Der Vorjahresdritte Zimmermann
misst sich mit sechs anderen Kandidaten in vier verschiedenen Wertungszeiträumen bis Ende Oktober. Eine
Jury um den DTM-Piloten Timo Glock und Motorsporturgestein Klaus Ludwig bewertet die Leistungen der
jungen Motorsportler und schüttet am Ende des Jahres insgesamt 200.000 Euro aus. „Selbstverständlich ist
das ein Anreiz“, so Zimmermann. „Was wir dort in den Workshops lernen und der freundschaftliche Umgang
mit den anderen Kandidaten steht aber mindestens auf derselben Stufe wie der finanzielle Aspekt.“
Tim Zimmermann geht in diesem Jahr – wie drei weitere Mitglieder der „Speed Academy“ – in der neu
geschaffenen ADAC Formel 4 an den Start und vertraut dabei, wie im Vorjahr, auf das österreichische Team
Neuhauser Racing. „In der „ADAC Formel Masters“ waren wir vergangenes Jahr richtig schnell unterwegs“,
sagt der beste Rookie der Saison 2014. „Mit diesem Paket und der Unterstützung der „Deutsche Post Speed
Academy“ im Rücken kann die Saison von mir aus losgehen.“ Ein wenig wird sich Zimmermann allerdings
noch gedulden müssen. Die Saison startet am 24. April in Oschersleben.

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs
Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs
Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]