Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]

02.12.2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Die Saison startete ich erst im Sommer mit einem Trackday auf der Nordschleife am 09.07.21 und einem weiteren geplanten Trackday am 15.07.21, sowie einem Nasstraining auf der benachbarten ADAC-Teststrecke am 16.07.21. Mit diesen Trainings wollte ich mich wieder auf Rennen vorbereiten, die ich zuletzt im Rahmen der VLN (jetzt inzwischen: NLS) 2019 gefahren war. Der erste Trackday fand komplett im Dauerregen statt, so dass kaum Gelegenheit war, mit dem Auto an die Grenzen zu gehen; der zweite Trackday am 15.07. wurde leider aufgrund der Überschwemmungen im Ahrntal kurzfristig abgesagt, als ich bereits an der Nordschleife war. Das Nasstraining konnte ich noch durchführen. Mit diesem begrenzten Training fuhr ich dann aber trotzdem am 28.08.2021 das Rennen RCN 7 „Bergischer Schmied“, das wegen der immer noch andauernden Folgen der Überschwemmungen nach anderen Regeln erfolgte, als die bisherigen Rennen. Im Dauerregen konnte ich trotzdem Platz 2 in der Klasse erreichen, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Aufgrund geschäftlicher Termine/Auslandsreisen war es nicht möglich, das RCN 8 zu fahren; es blieb somit nur RCN 9 übrig für diese Saison, um weitere Rennkilometer zu absolvieren. Zur Vorbereitung dafür fuhr ich allerdings erst noch einen Trackday eine Woche vorher auf der Strecke in Spa – leider auch wieder im Dauerregen! RCN 9 fand dann am 30.10.2021 statt und war das Saisonabschlussrennen für die RCN-Serie. Anders als die anderen RCN-Rennen fand es auf Grand Prix Strecke und Nordschleife statt, und die Boxenstopps in der Boxengasse der GP-Strecke. Außerdem war es ein 3-Stunden-Rennen, das eigentlich nach den VLN/NLS-Regeln erfolgte und erst um 15.00 Uhr gestartet wurde. Auch dieses fand wieder im kompletten Regen statt und gegen Abend kamen Dämmerung hinzu und Nebel. Es gab viele Unfälle aber es war für mich ein gutes Training , da ich solche Wetterbedingungen bisher noch nicht erlebt hatte. Da ich diese Saison in erster Linie wieder ins Fahren kommen und Trainingskilometer absolvieren wollte, habe ich insofern meine Ziele erreicht. Für 2022 ist der Plan, am 24h-Rennen am Nürburgring teilzunehmen. Dafür war die aktuelle Saison eine gute Trainingsbasis. Fahrzeug: Aston Martin V8 Vantage GT4 Rennserie: DMSB- und ADAC- Serie RCN, Klasse RS 8 [envira-gallery id="7635"]

29.11.2021

Tim Zimmermann in Oschersleben

Durchwachsenes Wochenende in Oschersleben für Tim Zimmermann

Mit zwölf Punkten für die Gesamtwertung kehrt der Langenargener Motorsportler Tim
Zimmermann vom Formel-4-Wochenende in Oschersleben (24. – 26. April) zurück. Nach einem
verkorksten Qualifying kämpfte sich der 18-jährige zwar zwei Mal in die Punkte, ein Ausfall im
dritten Rennen stoppte allerdings die Aufholjagd Zimmermanns
Ein durchwachsenes Auftaktwochenende in der ADAC Formel 4 ist am Sonntagnachmittag für Tim
Zimmermann mit einem Ausfall im dritten Rennen zu Ende gegangen. Zimmermann lag lange Zeit auf
dem dritten Platz, verteidigte diesen trotz nachlassender Reifen, wurde schließlich von einem
Konkurrenten berührt und musste sein Auto mit plattem Reifen in der Box abstellen. „Das ist sehr
schade und hätte jetzt nicht unbedingt sein müssen“, war Zimmermann sichtlich enttäuscht.
„Oschersleben war in diesem Jahr kein wirklich gutes Pflaster.“
Schon das Qualifying am Freitag war nicht nach dem Geschmack Zimmermanns. Der 18-jährige
erwischte im 42 Fahrer starken Feld keine freie Runde und musste sich mit den Startplätzen 20 und 17
zufrieden geben. Dementsprechend mit Wut im Bauch ging der Förderkandidat der „Deutsche Post
Speed Academy“ in das erste Rennen am Samstag. Vom Start weg machte er gleich sieben Plätze gut,
überholte den direkt vor ihm gestarteten Mick Schumacher und pflügte gemeinsam mit dem Sohn des
siebenfachen Weltmeisters Michael Schumacher durchs Feld. Erst auf Rang acht war Schluss für den
Langenargener, der sich zwölf Plätze nach vorn kämpfen und sogar Punkte für die Gesamtwertung
einfahren konnte. „Das war ein tolles Rennen und hat mir gezeigt, dass wir definitiv vorne mit dabei
sind“, sagt Zimmermann. „Mit diesem achten Platz muss und kann ich voll zufrieden sein.“
Auch Rennen Nummer zwei am Sonnntagmorgen nahm Zimmermann aus dem hinteren Teil des
Feldes in Angriff und setzte die Aufholjagd aus dem vorangegangenen Durchlauf fort. Dieses Mal ging
es wieder in die Punkte. Der Förderpilot der „ADAC Stiftung Sport“ ließ elf Konkurrenten hinter sich und
kam als Sechstplatzierter ins Ziel. „Das war ein gutes Gefühl, die Leistung vom Samstag noch einmal
zu bestätigen“, sagt Zimmermann. „Auch für die Jungs von Neuhauser Racing freut mich das. Die
haben wirklich einen super Job in Oschersleben gemacht.“
Mit zwölf Punkten liegt Zimmermann nach drei von 24 Rennen auf dem zehnten Platz der
Gesamtwertung und zieht ein durchwachsenes Fazit eines durchwachsenen Wochenendes. „Ich habe
mir persönlich einfach mehr von diesen Rennen erwartet und da wurmt mich vor allem dann der Ausfall
kurz vor Rennende mit guten Chancen aufs Podium“, so das Mitglied der Friedrichshafener
Renngemeinschaft Graf Zeppelin. „Allerdings haben wir die Geschwindigkeit und können mit der Spitze
mithalten.“
Unter Beweis stellen will Tim Zimmermann dies vom 5. – 7. Juni beim Heimspiel seines
österreichischen Teams am Red Bull Ring. „Spielberg ist eine Neuhauser-Strecke“, sagt Zimmermann
voraus. „Und dort werden wir dann die verloren gegangenen Punkte aus Oschersleben sicher
einfahren.“