Im neuen Auto gleich erfolgreich

Sulzdorf an der Lederhecke – Vor 15 Monaten saßen Leoni Stiem und Anne Kutins von der Renngemeinschaft Graf Zeppelin das letzte mal in ihrem Ford Puma. Damals endete die Fahrt bei der Ostalbrallye leider abrupt mit einem Überschlag und zerstörte das Auto. Seither wurde vom Chefmechaniker Klaus Heitele in mühevoller Kleinstarbeit ein neuer Ford Puma aufgebaut.
Am vergangenen Wochenende reisten die zwei Frauen aus Hagnau, mit ihrem Speed Cat Racing Team ins fränkische Sulzdorf an der Lederhecke zur 22. ADAC Grabfeldrallye. Unerträgliche Außentemperaturen von 40°C und noch heißere Temperaturen im Rennfahrzeug, mit bis zu 70°C, trübten die Vorfreude keineswegs. Ein stark besetztes Starterfeld mit 189 Fahrzeugen, ließ auf eine interessante Veranstaltung hoffen.
„Als wir nach der ersten Wertungsprüfung im Ziel waren, und gesehen haben, dass unsere Zeit nicht Welten von den anderen weg ist, war ich unendlich froh!“ sagt Leoni Stiem, Teamchefin und Pilotin. Prüfung für Prüfung konnten die beiden Rallye-Amazonen wieder mehr ihren Rhythmus finden. Es wurde einiges von Mensch und Maschine abverlangt, was deutlich an der hohen Ausfallquote zu sehen war. Nur 139 Autos erreichten das Ziel. Ganze Arbeit wurde vom Mechanikerteam geleistet, das einen perfekten Puma wieder hergestellt hat.
Leoni und Anne arbeiteten sich immer weiter an die Spitzenzeiten ran und landeten auf 5. Platz in der von 18 Autos besetzten Klasse F9 (1600ccm). Die Damenwertung haben sie ohne Gefahr für sich entschieden. „Ich bin einfach nur glücklich, das Auto heil ins Ziel zu bringen, im vorderen Drittel dabei zu sein und wieder riesigen Spaß an der Sache zu haben! All die Arbeit und Mühen haben sich gelohnt!“ so Leoni Stiem strahlend im Ziel. Der nächste Start des Speed Cat Racing Teams wird Anfang September bei der Rallye Calw sein. Text: catracing

 

16. Bodensee Oldtimer Rallye bei tropischer Hitze

Friedrichshafen (sig) – Trotz brütender Hitze an beiden Tagen war die 16. Bodensee Oldtimer-Rallye des ADAC-Ortsclub Friedrichshafen sowohl auf den gefahrenen 270 Kilometer als auch beim  Rahmenprogramm ein voller Erfolg. In der Gesamtwertung nach fünf von fünf Wertungsprüfungen lagen am Ende Hans-Bernd Kilian und Klaus Kohler aus Markdorf in ihrem Triumph Spitfire 1500, Baujahr 1981, vorne. Gefolgt von Markus Ocker und Susanne Fischer-Ocker aus Holzmaden in einem BMW 2002 Targa, Baujahr 1971, sowie Marco Strauß und Michael Paller aus Bad Soden in einem Audi 100 Quattro, Baujahr 1989.
ADAC-Präsident Christian Kubon sprach am Sonntagabend von der heißesten Rallye in den 16 bislang Jahren dieser Veranstaltung, deren Streckenverläufe Richtung Bad Wurzach und ins Deggenhausertal erneut von Sportleiter Dieter Veser entwickelt wurden.
Rekord bedeutete nicht nur die Teilnehmerzahl, Rekord waren auch die Hitzegrade sowohl am Samstag als auch am Sonntag. In den einzelnen Klassen setzten sich folgende Fahrzeugbesatzungen durch: In der Klasse 1-Classic (bis Baujahr 1946) gewannen Rolf und Sabine Reiber aus Beckingen in einem Alvis Speed 25, Baujahr 1936. Zweitbestes Team wurden Rainer und Simone Ott aus Überlingen in ihrem Alfa Romeo, Baujahr 1929 vor Walter und Annelies Czech aus Waldburg in einem Alvis SA20, Baujahr 1933!
In der Klasse 2-Historic A  bis Baujahr 1961, gewannen Armin Labor und Nicolai Kröger aus Markdorf in einem MG-A Baujahr 1958, vor Karl-Albert und Hermann Rittler aus Baienfurt in ihrem MG TC, Baujahr 1947, sowie Hans-R. und Monica Blatter aus Wilchingen in einem Aston Martin DB2/4 MK, Baujahr 1959. Vierter wurden Manfred und Jutta Biesinger aus Lindau in einem Mercedes-Benz 220S Cabrio, Baujahr 1957.
Die Klasse 3-Historic B bis Baujahr 1965 entschieden Mirjana Friedmann und Achim Jansen aus Horgenzell in einem Ford Mustang 4.6, Baujahr 1965 für sich. Auf ihren Fersen: Andreas und Bettina Blocher aus Konstanz in einem Porsche 356 B,  Baujahr 1963, Manfred und Susanne Stegmüller aus Poing in einem Austin Healy 3000 MK2, Baujahr 1962, und Günter Degenhart und Monika Mahl aus Meersburg in einem Mercedes-Benz 280 SE, Baujahr 1964.
Sieger in der Klasse 4-Klassische Fahrzeuge I bis Baujahr 1976 wurden Markus Ocker und Susanne Fischer-Ocker aus Holzmaden (siehe oben) vor Alois und Martina Schmid aus Aich in einem Mercedes-Benz 280 SLP, Baujahr 1973, Klaus und Cathrine Brugger aus Kressbronn in ihrem BMW 3.0 CSi, Baujahr 1973, und Christian und Mary Meinusch aus Ravensburg in einem Karmann Ghia Cabrio, Baujahr1968.
Die Klasse 5-Klassische Fahrzeuge II bis Baujahr 1985 gewannen Hans-Bernd Kilian und Klaus Kohler (Fahrzeug siehe oben), vor Ingo Aust und Peter Stifel aus Uhldingen in einem Porsche 911 C1 Targa, Baujahr 1985, und Dieter Schäfer und Marina Deike aus Pattensen in einem Porsche 944, Baujahr 1984.
In der Klasse 6-Youngtimer bis Baujahr 1990 gewannen Marco Strauß und Michael Paller aus Bad Soden, vor Ulrich und Daniela Jager aus Schwieberdingen in einem Porsche 911 Carrera, Baujahr 1988, und Claas-Christoph Hölscher und Arni Halili aus Konstanz in einem Porsche 911  Carrera Cabrio, Baujahr 1988. Bedanken möchte sich der Ortsclub bei den Teilnehmern, bei Dieter Veser, als Gesamtverantwortlichem, den vielen Helfern und unseren Sponsoren, hier ganz besonders unserem Partner der Veranstaltung, der IBB, Internationales Bankhaus Bodensee.Text: Sigi Großkopf, Fotos: Herbert Schneider