Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]

02.12.2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Die Saison startete ich erst im Sommer mit einem Trackday auf der Nordschleife am 09.07.21 und einem weiteren geplanten Trackday am 15.07.21, sowie einem Nasstraining auf der benachbarten ADAC-Teststrecke am 16.07.21. Mit diesen Trainings wollte ich mich wieder auf Rennen vorbereiten, die ich zuletzt im Rahmen der VLN (jetzt inzwischen: NLS) 2019 gefahren war. Der erste Trackday fand komplett im Dauerregen statt, so dass kaum Gelegenheit war, mit dem Auto an die Grenzen zu gehen; der zweite Trackday am 15.07. wurde leider aufgrund der Überschwemmungen im Ahrntal kurzfristig abgesagt, als ich bereits an der Nordschleife war. Das Nasstraining konnte ich noch durchführen. Mit diesem begrenzten Training fuhr ich dann aber trotzdem am 28.08.2021 das Rennen RCN 7 „Bergischer Schmied“, das wegen der immer noch andauernden Folgen der Überschwemmungen nach anderen Regeln erfolgte, als die bisherigen Rennen. Im Dauerregen konnte ich trotzdem Platz 2 in der Klasse erreichen, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Aufgrund geschäftlicher Termine/Auslandsreisen war es nicht möglich, das RCN 8 zu fahren; es blieb somit nur RCN 9 übrig für diese Saison, um weitere Rennkilometer zu absolvieren. Zur Vorbereitung dafür fuhr ich allerdings erst noch einen Trackday eine Woche vorher auf der Strecke in Spa – leider auch wieder im Dauerregen! RCN 9 fand dann am 30.10.2021 statt und war das Saisonabschlussrennen für die RCN-Serie. Anders als die anderen RCN-Rennen fand es auf Grand Prix Strecke und Nordschleife statt, und die Boxenstopps in der Boxengasse der GP-Strecke. Außerdem war es ein 3-Stunden-Rennen, das eigentlich nach den VLN/NLS-Regeln erfolgte und erst um 15.00 Uhr gestartet wurde. Auch dieses fand wieder im kompletten Regen statt und gegen Abend kamen Dämmerung hinzu und Nebel. Es gab viele Unfälle aber es war für mich ein gutes Training , da ich solche Wetterbedingungen bisher noch nicht erlebt hatte. Da ich diese Saison in erster Linie wieder ins Fahren kommen und Trainingskilometer absolvieren wollte, habe ich insofern meine Ziele erreicht. Für 2022 ist der Plan, am 24h-Rennen am Nürburgring teilzunehmen. Dafür war die aktuelle Saison eine gute Trainingsbasis. Fahrzeug: Aston Martin V8 Vantage GT4 Rennserie: DMSB- und ADAC- Serie RCN, Klasse RS 8 [envira-gallery id="7635"]

29.11.2021

Tim Zimmermann in den Top-Fünf der ADAC TCR Germany

Bester Audi-Fahrer zur Saisonhalbzeit

Zum zweiten Mal in dieser Saison war Tim Zimmermann in der Motorsport Arena Oschersleben zu Gast. Die ADAC TCR Germany absolvierte dort am Wochenende (7.-9. Juli) die Wertungsläufe fünf und sechs. Der Baden-Württemberger mischte durchweg im Spitzenpulk mit und wurde nur durch eine Kollision gestoppt.

Nach einem schwierigen Rennwochenende auf dem Red Bull Ring, reiste Tim Zimmermann voller Tatendrang zum nächsten Lauf der ADAC TCR Germany nach Oschersleben. Bereits zum Saisonauftakt war die Tourenwagenrennerie auf dem 3.696 Meter langen Kurs zu Gast und der 20- jährige hatte daran beste Erinnerungen: „Im zweiten Lauf stand ich auf dem Podium, dass wiederhole ich gerne“.

So war es kein Wunder, dass Tim bereits in den freien Trainings mit schnellen Zeiten die Konkurrenz aufhorchen ließ und das Qualifying mit den Startpositionen acht und drei für die beiden Wertungsläufe beendete. „Das sind gute Ausgangslagen für erfolgreiche Rennen“, wusste Tim.

Bei Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen gelang dem Langenargener ein guter Start in das erste Rennen am Samstag. Tim kämpfte sich in dem 37 Auto starken Feld nach vorne und überquerte den Zielstrich als Fünfter. Eine Schippe drauf legte er dann am Sonntag. Bei nun wechselhaftem Wetter verbesserte er sich direkt nach dem Start auf Rang zwei. Doch durch eine Kollision verlor er wichtigen Boden. Wieder auf der Strecke war er nun noch 20. und kämpfte sich mit gekonnten Manöver bis auf Platz elf nach vorne. In der Meisterschaft belegt der Baden-Württemberger nun als bester Audi-Fahrer den vierten Rang.

„Nach dem ersten Rennen hatte ich ein richtig gutes Gefühl und war mir sicher, dass ich im zweiten Lauf Siegchancen habe. Leider kam es dann etwas anders. Das Manöver meines Mitstreiters war sehr übermotiviert, die Kollision wäre nicht notwendig gewesen. Am Ende habe ich aber aus der Situation das Beste gemacht und wichtige Punkte gesammelt. Ein großer Dank an mein Team Target Competition und meine Partner für deren Unterstützung“, fasste der Schützling der Renngemeinschaft Graf Zeppelin zusammen.

Schon in zwei Wochen (21.-23. Juli) geht es in der ADAC TCR Germany weiter. Dann gastiert das Championat wieder im Rahmen des ADAC GT Masters auf dem Dünenkurs im niederländischen Zandvoort. „Die Strecke ist wirklich super und die Atmosphäre direkt an der Nordsee einzigartig. Ich werde wieder voll attackieren, der erste Sieg lässt immer noch auf sich warte“, sagte Tim abschließend.