Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]

02.12.2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Die Saison startete ich erst im Sommer mit einem Trackday auf der Nordschleife am 09.07.21 und einem weiteren geplanten Trackday am 15.07.21, sowie einem Nasstraining auf der benachbarten ADAC-Teststrecke am 16.07.21. Mit diesen Trainings wollte ich mich wieder auf Rennen vorbereiten, die ich zuletzt im Rahmen der VLN (jetzt inzwischen: NLS) 2019 gefahren war. Der erste Trackday fand komplett im Dauerregen statt, so dass kaum Gelegenheit war, mit dem Auto an die Grenzen zu gehen; der zweite Trackday am 15.07. wurde leider aufgrund der Überschwemmungen im Ahrntal kurzfristig abgesagt, als ich bereits an der Nordschleife war. Das Nasstraining konnte ich noch durchführen. Mit diesem begrenzten Training fuhr ich dann aber trotzdem am 28.08.2021 das Rennen RCN 7 „Bergischer Schmied“, das wegen der immer noch andauernden Folgen der Überschwemmungen nach anderen Regeln erfolgte, als die bisherigen Rennen. Im Dauerregen konnte ich trotzdem Platz 2 in der Klasse erreichen, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Aufgrund geschäftlicher Termine/Auslandsreisen war es nicht möglich, das RCN 8 zu fahren; es blieb somit nur RCN 9 übrig für diese Saison, um weitere Rennkilometer zu absolvieren. Zur Vorbereitung dafür fuhr ich allerdings erst noch einen Trackday eine Woche vorher auf der Strecke in Spa – leider auch wieder im Dauerregen! RCN 9 fand dann am 30.10.2021 statt und war das Saisonabschlussrennen für die RCN-Serie. Anders als die anderen RCN-Rennen fand es auf Grand Prix Strecke und Nordschleife statt, und die Boxenstopps in der Boxengasse der GP-Strecke. Außerdem war es ein 3-Stunden-Rennen, das eigentlich nach den VLN/NLS-Regeln erfolgte und erst um 15.00 Uhr gestartet wurde. Auch dieses fand wieder im kompletten Regen statt und gegen Abend kamen Dämmerung hinzu und Nebel. Es gab viele Unfälle aber es war für mich ein gutes Training , da ich solche Wetterbedingungen bisher noch nicht erlebt hatte. Da ich diese Saison in erster Linie wieder ins Fahren kommen und Trainingskilometer absolvieren wollte, habe ich insofern meine Ziele erreicht. Für 2022 ist der Plan, am 24h-Rennen am Nürburgring teilzunehmen. Dafür war die aktuelle Saison eine gute Trainingsbasis. Fahrzeug: Aston Martin V8 Vantage GT4 Rennserie: DMSB- und ADAC- Serie RCN, Klasse RS 8 [envira-gallery id="7635"]

29.11.2021

1.SMC Bodensee unterstützt Kinderschutzbund

Wie schon seit vielen Jahren lud der 1.Supermotoclub Bodensee e.V. auch dieses Jahr wieder zum legendären „Weihnachtsdriften“ in die Messe Friedrichshafen ein.

Auf der neu gestalteten Strecke waren diesmal ca. 45 Fahrer und Fahrerinnen in 3 Gruppen unterwegs. Auch die Kids ließen es sich nicht nehmen über die, von Andreas Zwisler und Jürgen Danckert, hervorragend geplante Strecke zu driften. Vor allem der 26 Meter lange Holz Table hatte es den Kids sowie den Profis angetan. Die Prominenz durfte natürlich auch nicht fehlen, und neben unserem Ehrenmitglied Phillip Öttl (Moto3 WM) konnten wir auch Marcel Schrötter (Moto2 WM) auf unserer Strecke willkommen heißen.

Um die Mittagszeit wurde dann der Grill angeheizt und Würstchen, Steaks und Kartoffelsalat fanden reißenden Absatz. Dank unseren Grillmeistern Ralf und Oli war für eine hervorragende Verköstigung gesorgt.

Wie jedes Jahr beschloss der 1.SMC auch Bedürftigen mit einer Spende unter die Arme zu greifen. Die Vorstandschaft freute sich, unter dem Applaus der zahlreichen Fahrer und Zuschauer einen Scheck über 500,- € an Frau Leins vom Kinderschutzbund e.V. überreichen zu dürfen.

Anschließend hatte der 1.SMC auch noch eine Überraschung für die zahlreich anwesenden, und als Weihnachtsmänner verkleideten Kids parat. Als kleine Prämierung überreichte Lothar Hage den Mädchen und Jungs einen exklusiven Gutschein für ein „Kids Training“ mit unserem Ehrenmitglied Phillip Öttl. Die Freude war natürlich riesengroß, und voll motiviert wurde die zweite Hälfte des „Weihnachtsdriftens“ angegangen. Natürlich auch noch mit der Vorfreude auf die am Abend stattfindende Weihnachtsfeier mit Ehrung der aktiven Fahrer des 1.SMC.

Rundum, ein gelungener Tag der natürlich nur mit den zahlreichen Helfern zu stemmen war, und vielleicht auch noch ein wenig mit den Gedanken an andere Kinder welche doch ein wenig Erleichterung durch die kleine Spende des 1.SMC erfahren dürfen.

Die Wintertrainings des Clubs sind für dieses Jahr beendet und wir freuen uns, die Clubmitglieder und Gaststarter ab dem 13. Januar wieder begrüßen zu dürfen.