Bei eisiger Kälte waren nur 25 Teams in ihren winterfesten Oldtimern unterwegs. Besonders gefreut haben wir uns über die Teilnahme unserer Mitglieder Gebhard Zeller mit Beifahrer Bernd Schulze, die mit ziemlich dunkelrot gefärbten Nasen bei uns angekommen sind. Respekt für die Teilnahme bei diesen Temperaturen im offenen Auto. Die Rallye startete heute Samstag 24.2. in Singen, der erste Abschnitt endet heute in Bregenz. Morgen Sonntag geht es am Schweizer Bodenseeufer entlang zum Zielort Singen.
Monat: Februar 2018
Nachruf Peter Rubatto
1982 trat er in unseren Club ein, noch im selben Jahr gewann er seine erste von insgesamt vier Clubmeisterschaften. Er war einer der erfolgreichsten Motorsportler unseres Clubs. Sowohl auf vier als auch auf zwei Rädern beherrschte er jedes motorgetriebene Fahrzeug. Am erfolgreichsten war er als Fahrer in der Superbike-Klasse, die er in Deutschland und Europa mehrere Jahre dominierte. Das brachte ihm seinen Titel ein unter dem ihn alle kannten, „Mister Superbike“. Auch auf vier Rädern war er erfolgreich, ob im Formel V, im Porsche Supercup oder bei seinen jährlichen Starts beim Grand Prix von Macao. Nach seiner aktiven Zeit war er erfolgreicher Teamchef. Bei Einladungsrennen mit den berühmtesten Rennlegenden, u.a. Agostini, konnte er auch in schon fortgeschrittenem Alter seine Klasse der Motorradbeherrschung zeigen. Auch bei Spaßrennen wie dem schon legendären Rennen um den „Gosche-Marie-Cup“ in Taldorf fühlte er sich wohl.
Wir werden Peter Rubatto sehr vermissen. Wir denken an seine Frau Karin, seine Tochter Jasmin und seine beiden Enkel.
Halder, Mike
Halder Mike
2018 wartet volles Programm auf Tim Zimmermann
Langeweile kommt bei Tim Zimmermann im Jahr 2018 nicht auf. Der junge Baden-Württemberger startet gleich in zwei hochkarätigen Rennserien. In Europa feiert er seine Premiere im bekannten Porsche Carrera Cup, zusätzlich ist Zimmermann auch in der chinesischen FRD LMP3 Series vertreten.
„2018 wird ein spannendes Jahr“, blickt der 21-jährige Rennfahrer voller Vorfreude auf seine neuen Herausforderungen. Nach zwei spannenden Jahren in der ADAC TCR Germany macht Tim Zimmermann den nächsten Schritt in seiner Karriere. Dabei springt er gleich zweimal in das sprichwörtliche „Kalte Wasser“. Während er in Europa im Porsche Carrera Cup seine Premiere im GT- Rennsport feiert, startet Tim parallel in der FRD LMP3 Series in China und wird dort erstmalig hinter dem Steuer eines Le Mans-Prototypen sitzen. „Beide Rennserien haben einen hohen Stellenwert und unterstützen mich bei meiner Entwicklung im Rennsport“, ergänzt der Youngster.
Der bereits seit 1990 ausgetragene Porsche Carrera Cup Deutschland und hat sich zu einer wahren Talentschmiede entwickelt. Zahlreiche Top-Rennfahrer hat dieser Markenpokal bereits hervorgebracht. Gefahren wird dort mit einheitlichen Porsche 911 GT3 Cup. Die Rennboliden werden von einem 4,0 Liter großen Sechszylinder-Boxermotor mit 485 PS angetrieben. Tim hatte bereits auf dem Hockenheimring die Chance einen Testtag im Porsche zu absolvieren und zeigte sich begeistert: „Nach zwei Jahren Frontantrieb hat es wieder großen Spaß gemacht mit einem Hecktriebler zu fahren. Der Porsche hat eine tolle Leistungsentfaltung, es ist ein reinrassiger Rennwagen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit meinem Team Black Falcon und möchte zu den Besten „Rookies“ in meiner Premierensaison gehören“, bemerkt der Langenargener hochmotiviert.
Doch damit nicht genug, neben den Einsätzen im Porsche zieht es Tim nach Asien. Dort nimmt er an der FRD LMP3 Series in China teil. Die Rennserie feierte 2017 ihre Premiere und umfasst im zweiten Jahr fünf Veranstaltungen. Der Auftakt sowie auch das Finale finden in Shanghai statt. Zusätzlich ist die Langstreckenserie auf den beiden neuen Rennstrecken in Ningbo und Zhengzhou, sowie auf Zhuhai International Circuit zu Gast.
Die LMP3 Klasse ist als Einstiegsklasse in den Langstreckensport gedacht. Alle Fahrzeuge starten mit V8-Motoren von Nissan. Tim tritt für das Team S&D Motorsport aus Malaysia an. Die Mannschaft hat eine über zehnjährige Erfahrung und ist erstmalig in der FRD LMP3 Series vertreten. Für Tim wartet damit eine ganz neue Aufgabe in seiner Motorsport-Laufbahn: „Ich bin aktuell noch kein Rennen außerhalb Europas gefahren und bin sehr gespannt auf das Umfeld in China. Der Motorsport erlebt dort einen großen Aufschwung. Die LMP3-Fahrzeuge sind eine tolle Möglichkeit den Einstieg in den Prototypen-Rennsport zu machen. Ich möchte im Saisonverlauf so viel Erfahrung wie möglich sammeln.“
Unterstützung bei dem Doppeleinsatz erhält Zimmermann von seinen langjährigen Partnern. Die ifm- Unternehmensgruppe aus Tettnang begleitet den Baden-Württemberger bei seinen Einsätzen im Porsche Carrera Cup. Seit 2014 sind die Sensoren-Spezialisten als Partner an der Seite von Tim Zimmermann. In China darf sich der 21-jährige über eine Ausweitung seiner Partnerschaft mit Profi- Car freuen. Das Logo des Friedrichshafener Unternehmens für Kraftstoff- und Ölzusätze im Kraftfahrzeugbereich sowie Serviceprodukte und Schmierstoffe für die Industrie glänzt in diesem Jahr auf Tims Fahrzeug in der FRD LMP3 Series. „Ich freue mich sehr, auch in 2018 wieder auf meine langjährigen Partner vertrauen zu dürfen. Nur durch diese Zusammenarbeit ist es möglich solch ein Engagement zu realisieren“, freut sich Tim Zimmermann.