Alles andere als Sommerpause

Ein Countdown auf seiner Homepage zeigt es an. Es sind noch über 40 Tage für Tim Zimmermann, ehe er zum nächsten Rennen im Porsche Carrera Cup an den Nürburgring fährt. Bis zum 3. August dauert also seine Sommerpause noch. Wobei Sommerpause für ihn nicht ganz das richtige Wort ist. „Die meisten Menschen denken ja, als Rennfahrer fährst Du nur im Kreis und hast dann frei“, schmunzelt er. „Das ist aber schon ein bisschen anders. Das Rennfahren selbst nimmt nur einen ganz geringen Teil der Arbeit ein.“
Wobei sich der 21-Jährige eine Pause eigentlich verdient hätte. Von Beginn der Tests im Februar bis zum letzten Rennen vor der Sommerpause Anfang Juni war Tim Zimmermann nur ein paar Tage Zuhause in Langenargen. Die restliche Zeit pendelte er zwischen China und Europa und war ständig auf Achse. „Natürlich habe ich mir das so ausgesucht“, sagt er. „Aber ich bin jetzt auch einmal über ein paar Tage Routine froh.“
Und diese Routine sieht in etwa so aus. Um sechs Uhr steht er auf, macht zwei Stunden Sport, geht frühstücken und dann in sein Büro. Dort kümmert er sich um Papierkram, seine Partner und das Planen von Events – im Moment geht es speziell um seinen Raceday, den er nunmehr zum fünften Mal in Angriff nimmt. „Da gibt es viel zu tun. Zum Beispiel organisieren wir das Essen, die Motorsportattraktion und die Einladungen müssen auch verschickt und die Antworten bearbeitet werden“, erzählt er. „Bis zum 20. Juli habe ich da schon noch zu tun.“ Wenn er seinen Bürotag erledigt hat, geht es meistens nochmal zum Sport oder in den Simulator.
Zimmermanns Team Black Falcon spielt dabei auch noch eine Rolle. Testtage stehen ebenfalls noch an, um Tim Zimmermann auf die kommenden Rennen und das große Ziel vorzubereiten. „Wir wollen unbedingt die Rookie-Meisterschaft gewinnen“, so der Langenargener. „Das geht in diesem starken Feld aber nicht im Vorbeigehen, sondern hat mit richtig Arbeit zu tun.“ Zweiter ist Zimmermann, der für die Renngemeinschaft Graf Zeppelin startet, im Moment in der Nachwuchswertung. Und zehn Rennen an fünf Wochenenden stehen noch aus.
Freie Zeit bleibt da wenig. Wenn er die hat, verbringt er sie mit Freunden und gerne am See. „Shanghai ist zwar auch ganz schön“, erzählt er mit einem Augenzwinkern. „Aber ich komme auch immer wieder gern an den Bodensee zurück. Schließlich ist das seine Heimat. Und nicht nur seine. Ex-DTM-Profi Timo Scheider und der ehemalige Formel-1-Pilot Christian Klien leben zum Beispiel auch am schwäbischen Meer und haben sich mit Zimmermann zu einer kleinen Rennrad-Trainingsgruppe zusammen getan. „Den Pfänder hoch“, gehts dann zum Beispiel gerne einmal“, erzählt der 21-Jährige. Im Renntempo natürlich. Schließlich kommen Rennfahrer auch auf dem Rad am liebsten als Erste über den Zielstrich.

Gelungener Saisonstart der Jugendgruppe in Memmingen

Alle Fahrer hatten sich in der Vorbereitung mit Rennanzügen, Helmen und dem notwendigen Equipment hervorragend ausgestattet und blickten voller Vorfreude auf Ihre ersten Runden unter freien Himmel.

Helge Hinz teilte mit einem sehr anspruchsvollen Pylonenkurs die Strecke ein und instruierte die Fahrer während einer Streckenbegehung in die Begebenheiten des Memminger Rundkurses.
Nach einer Einteilung der Piloten in 3 Gruppen fiel um 10.30 Uhr dann der ersehnte Startschuss und schnell zeigte sich mit welchem Ehrgeiz die Mädchen und Jungs bei der Sache waren. Eine schnelle Auffassungsgabe, geschickte Koordination zwischen Gas und Bremse und rechtzeitiges Einlenken waren innerhalb des Pylonenkurses gefragt. Alle Fahrer meisterten die Aufgaben an diesem ersten Trainingstag mit hervorragenden Leistungen.

Lobenswert war auch die Disziplin die alle an den Tag legten, was somit auch zur Folge hatte das wir auf eine unfallfreien Trainingstag zurückblicken können.
Als prominenten Gast durften die Racekids Rennfahrer Emin Akata begrüßen, der es sich, im Rahmen seines Amtes als Vorstand des ADAC Ortsclubs Friedrichshafen, nicht nehmen ließ, dankende Worte an die Eltern und das Orgateam für ihr Engagement zu richten.

Zimmermann bester Rookie am Red Bull Ring

Eine schlechte Generalprobe ist meistens ein gutes Omen für die Premiere. Das war auch für Tim Zimmermann beim Porsche Carrera Cup am Red Bull Ring so. Im Freitagstraining musste der 21-Jährige noch mit einem Kühlerschaden nach nur zehn Runden die Segel streichen. Und auch im Qualifying blieb Zimmermann mit dem zwölften Platz noch etwas hinter den eigenen Erwartungen zurück. „In diesem Cup-Porsche bist Du nur schnell, wenn Du das Auto verstehst“, erzählt er nach seinem erst zweiten Zeittraining im Porsche 911er. „Der Porsche hat ein paar Eigenheiten, die ich so aus dem Formelsport nicht kenne. Daran muss ich mich erst einmal gewöhnen.“
Im Rennen funktionierte diese Eingewöhnung dann schon ein wenig besser. Beim ersten Lauf am Samstag konnte Tim Zimmermann am Start seinen zwölften Rang halten und pflügte sich mit sehenswerten Überholmanövern durchs Feld. Bis auf Rang neun fuhr sich der Nachwuchspilot und  war mit diesem Ergebnis schon hoch zufrieden. Drei nachträgliche Disqualifikationen spülten Tim Zimmermann sogar auf den sechsten Gesamtrang und auf Platz eins der Nachwuchsfahrer. „Das war ein ziemlich gutes Gefühl“, sagt er. „Es freut mich auch für mein Team Black Falcon, das wirklich einen guten Job macht. Die Nachwuchswertung zu gewinnen ist schon für uns alle ein großes Ziel.“
Und das verfolgte Zimmermann, der für die Renngemeinschaft Graf Zeppelin startet, auch im Rennen am Sonntag. Von Rang zwölf ins Rennen gestartet, fiel er zwar in der ersten Runde auf den vierzehnten Platz zurück, pilotierte sich aber wieder durchs Feld und fand sich eine Runde vor Schluss auf dem elften Rang. Dylan Pereira, der vor Zimmermann die Rookiewertung anführt, fiel mit einem Reifenschaden aus und Zimmermann schnappte sich einen weiteren Konkurrenten. Wieder kam er als hervorragender Neunter an und sammelten als drittbester Nachwuchsfahrer erneut Punkte in dieser Wertung. „Ich bin wirklich sehr zufrieden mit diesem Wochenende“, so Zimmermann nach vier von insgesamt zwölf Rennen 2018. „Jetzt kann ich mit einem guten Gefühl in die Sommerpause gehen und weiter an meiner Performance arbeiten.“
Ab dem dritten August geht der Porsche Carrera Cup dann in seine nächste Runde. Auf einen erneuten Auftritt in der China Endurance Series muss Tim Zimmermann sogar noch ein wenig länger warten. Dort geht es in Zhuhai erst Mitte September weiter.

Durchwachsenes Rennwochenende auf dem Red Bull Ring – Team Honda ADAC Sachsen kämpft mit stumpfen Waffen

Der Rennparcours in der österreichischen Steiermark lockte vergangenes Wochenende mehr als 12.000 Zuschauer zum dritten ADAC Raceweekend der Saison an. Die beiden Freitagstrainings verliefen für die beiden Team Honda ADAC Sachsen Piloten Dominik Fugel und Mike Halder solide, nachdem man noch mit alten Reifen auf die Strecke ging. Obwohl die Hondas dem Rest des ADAC TCR Germany Feldes deutlich unterlegen waren, schaffte es Mike Halder in die zweite Hälfte des Qualifyings. „Ich hatte eine megageile Runde! Ich wusste gar nicht, dass ich so schnell fahren kann“, freute sich der 22-Jährige, der mit Windschatten die vierte Startposition ergatterte. Teamkollege Dominik fuhr eine solide Rundenzeit. „P17 –mehr war nicht drin“, resümierte er. „Das Feld war sehr eng zusammen.“

Trotz gelungenem Start, bei dem Dominik Fugel tolle Positionskämpfe hatte und auch den ein oder anderen überholen konnte, blieb dem 21-Jährigen ein gutes Ergebnis verwehrt. „Das Rennen war okay. Ich habe dann leider einen kleinen Fehler gemacht und habe dadurch wieder Positionen verloren. Insgesamt muss man aber sagen, dass die Audis am Red Bull Ring eine bedeutend bessere Performance hatten und man an die einfach nicht rankam.“ Auf Platz 17 kam Fugel ins Ziel. Teamkollege Mike Halder hatte von Position vier eine bedeutend bessere Ausgangssituation, konnte an die drei Feldführenden allerdings nicht aufschließen und fuhr sein eher einsames Rennen auch auf Platz vier zu Ende.

Hatte Mike Halder in Rennen eins noch wertvolle Meisterschaftspunkte sammeln können, so unglücklich verlief es für den Schwaben jedoch am Sonntag. „Anfangs konnte ich noch um Platz drei kämpfen. Dann verlor mein Honda allerdings Leistung.“ Halder musste frühzeitig an die Box und das Rennen war für ihn beendet. Erfolgreicher verlief es hingegen bei Dominik Fugel. Von Platz 17 startend boxte sich der Honda-Pilot durch und konnte in fairen Kämpfen nach vorne fahren. Am Ende reichte es für den 12. Platz. „Insgesamt war das Wochenende nicht wirklich zufriedenstellend“, lautete sein Resümee. „Platz zwölf ist okay, aber spiegelt leider unsere eigentliche Leistung nicht wieder. Wir haben deutlich gesehen, dass wir mit Honda den Audis unterlegen waren. Ich denke, wir haben aus der Situation das Beste gemacht.“

Abhaken und volle Konzentration auf das nächste Rennwochenende. Die ADAC TCR Germany geht jetzt erstmal in die Sommerpause, ehe es Anfang August zum Traditionskurs auf den Nürburgring geht (03.-05.08.).

Zimmermann im Porsche auf seiner Lieblingsstrecke

Der Red Bull Ring ist Tim Zimmermanns Lieblingsstrecke. Einerseits weil die Rennstrecke malerisch in Mitten der Steiermark liegt, andererseits auch weil Zimmermann die Charakteristik der 4,3 km Berg- und Talfahrt liegt. „Es gibt lange Geraden und viele Bremspunkte“, erklärt er. „Das macht es einfacher auch mal zu überholen.“ Und gerade im fahrerisch extrem ausgeglichenen Porsche Carrera Cup sind Überholmöglichkeiten eher Mangelware.
Als Elfter der Gesamtwertung fährt der Langenargener nach Spielberg und ist zuversichtlich, bei der zweiten Veranstaltung Boden auf die Spitze gutmachen zu können. Auch wenn der Rookie weiß, dass er nur mit viel Erfahrung auch ganz vorn angreifen kann. „Die Konkurrenz ist natürlich sehr stark“, so Zimmermann. „Ich glaube aber, eine Platzierung unter den besten Fünf ist durchaus drin.“
Zimmermann, der für die Renngemeinschaft Graf Zeppelin startet, kehrt außerdem mit Rückenwind in den Carrera Cup zurück. Während der Markenpokal seit dem Auftakt Mitte April in Oschersleben Pause machte, startete der 21-Jährige in der China Endurance Series und fuhr zur Halbzeit der Serie einen hervorragenden dritten Gesamtrang heraus. „Ich glaube schon, dass mir jeder Kilometer im Auto hilft“, erklärt er. „Allerdings kann man das LMP3-Auto in China und den Porsche nicht vergleichen. Beide machen sehr großen Spaß, aber trotzdem ist es ein komplett anderes Fahrgefühl.“
Das kann Tim Zimmermann dann ab Samstag (9. Juni) beweisen. Ab 9:30 Uhr startet das Feld in das Qualifying, ehe die Fahrer um 14:50 Uhr das erste Rennen bestreiten. Der zweite Wertungslauf geht am Sonntag (10. Juni) um 11:40 Uhr an den Start.

Jugendgruppe eröffnet Rennsaison am 10.06.2018 auf dem Rundkurs in Memmingen

InZusammenarbeit mit dem AMC Memmingen Stefan Schaller gelang es, mit 8 fest gebuchten Trainingsterminen (siehe Kalender) auf dem Rundkurs in Memmingen, Rennsport für unseren Nachwuchs zu planen und vorzubereiten.

Mit der neu gestalteten Rennstrecke am Flughafen in Memmingen und einer eigenen Kartbox direkt an der Rennstrecke hat das Orgateam der Jugendgruppe in der Winterpause somit ideale Voraussetzungen für eine aufregende Rennsaison für unsere RaceKids geschaffen.

Wir wünschen allen Beteiligten viel Spaß, stets eine unfallfreie Fahrt  und natürlich immer eine schnelle Runde!