Freitagabend und den ganzen Samstag erwarten die Teams aus ganz Europa Wertungsprüfungen auf höchstem Niveau. Gegen 18 Uhr startet das Damenteam mit Leoni Stiem (Hagnau) und Anika Warnke (Empfingen) in die erste Etappe mit 5 Nachtprüfungen. Bereits nach einem Kilometer das jähe Ende, in einem Linksabzweig reißt die rechte Antriebswelle und das Damenteam von der Renngemeinschaft Graf Zeppelin muss den Puma am Straßenrand abstellen. Nach dem Abtransport mit dem Anhänger zurück in den Service-Park, müssen die Mechaniker eine Nachtschicht einlegen und bauen blitzschnell eine Ersatzwelle ein. Das Damenteam kann Samstagfrüh mit ihrem Ford Puma wieder an den Start gehen. Sie kämpfen sich peu a peu nach vorne und fahren sehr gute Zeiten im Mittelfeld ihrer Division 6. Kurz nach dem Start der 11. und vorletzten Prüfung passiert das Unfassbare und die zweite Antriebswelle reißt an einem Rechtsabzweig. Beide Wellen wurden vor dem Rennen erneuert, damit genau so etwas nicht passieren kann. „Das ist ein Saisonabschluss, wie wir ihn uns nicht gewünscht haben. Aber sowas kann passieren, da steckt man nicht drin. Wir sind bisher bei allen Rennen dieses Jahr mit Pokalen nachhause gekommen. Wir dürfen uns nicht beschweren.“ Erzählt Fahrerin Leoni Stiem nüchtern im Servicepark. Nach der Rallye ist vor der Rallye. Die Saisonvorbereitungen für 2019 sind bereits in vollem Gange. Das Team bedankt sich bei allen Sponsoren und fiebert bereits dem neuen Jahr entgegen.

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs
Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs
Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]