21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Jahresabschlussfeier 2007

Heiter ist es beim Jahresabschluss des ADAC-Ortsclubs und der Renngemeinschaft Graf Zeppelin (RGZ) zugegangen. Rund 200 Mitglieder sind dazu ins Graf-Zeppelin-Haus gekommen, unter ihnen zahlreiche Ehrengäste und Sponsoren, angeführt von dem ADAC-Granden Graf von Waldburg zu Wolfegg und Waldsee. 
Der Häfler ADAC-Präsident Christian Kubon lobte in seiner Begrüßung besonders den neuen Sportleiter Dieter Veser und seinen Vorgänger Gebhard Zeller. Lang war wieder die Liste der Ehrengäste und Sponsoren, unter ihnen Heribert Schek, Heinz Linnig, Peter Rubatto, Hans Weiss, Ernst Haller, Roland Bosch, Timo Scheider, Siegfried Bruckner, Paul-Anton Huber und Andreas Veil vom Hauptsponsor ZF Friedrichshafen AG. Auch in diesem Jahr konnte der ADAC-Ortsclub zahlreiche nationale und internationale Titel sowie hervorragende Platzierungen auf den Rennpisten im In- und Ausland feiern. 
Blumen von Vorstandsmitglied Bernd Schulze gab es für Elfriede Roth aus Amtzell. Seit mehr als 15 Jahren pflegt sie aufopferungsvoll ihren Mann Reinhold, Mitglied der Renngemeinschaft Graf Zeppelin. Der Motorrad-Vizeweltmeister war am 17. Juni 1990 bei einem WM-Lauf in Rijeka (Kroatien) schwer gestürzt. 
Jugendgruppe im Mittelpunkt 
Mit einer Dia-Show und der druckfrisch erschienenen Clubzeitung dokumentierte Schriftführer Herbert Schneider das Vereinsgeschehen. Mit im Mittelpunkt die ADAC-Jugendgruppe mit ihren vielfältigen Aktivitäten auf der Kartbahn am Flughafen, wo sich der Nachwuchs in bester Manier „auf Schumis Spuren fühlt.“ Stellvertretend für die tolle Unterstützung der Eltern wurde Barbara Ludescher gedankt. Auch Heinz Vöhringer, ehemaliger Berg-Europameister, von Kart-FN gibt dem Nachwuchs wertvolle Tipps. Christian Kubon: „Diese herrlichen Fotos sagen mehr als 1000 Worte. Wir danken auch der Stadt Friedrichshafen.“ Für die vorbildliche Nachwuchsarbeit beim Häfler ADAC ist Vincenzo „Enzo“ Franco verantwortlich. Er dankte seinen Betreuern, Eltern und Sponsoren. 
30 aktive Motorsportler auf Zwei- und Vierrädern wurden von Christian Kubon, Ehrenmitglied Gebhard Zeller, Sportleiter Dieter Veser, Vorstandsmitglied Bernd Schulze und den Sponsoren geehrt. Ehrenpreise für Steffen Hage und Bernd Hiemer übergaben Andreas Veil von der ZF Friedrichshafen AG und Vorstand Paul-Anton Huber von der Volksbank. Die ZF unterstütze auch weiterhin den internationalen Motorsport und bleibe dem Häfler ADAC-Ortsclub verbunden, sagte Veil. Christian Kubon überbrachte auch die Grüße von RGZ-Ehrenmitglied Hans-Joachim Stuck, der durch die Siegerehrung bei BMW verhindert war. Im nächsten Jahr wird „Strietzel“ die Motorsportaktivitäten im VW-Konzern übernehmen und dann wieder hoffentlich Zeit für seine Freunde am Bodensee haben. Bericht: Helmut Krissler