21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Jahreshauptversammlung 2008

Proppenvolles Haus bei der Hauptversammlung des Häfler ADAC-Ortsclubs mit der Renngemeinschaft Graf Zeppelin (RGZ) im Bistro auf der Kartbahn am Flughafen. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt. 2007 war ein erfolgreiches Jahr, berichtete der Vorsitzende Christian Kubon. Auch künftig setzt der Verein auf seine vorzügliche Jugendarbeit.
Die alte und neue Führungsmannschaft bilden der Vorsitzende Christian Kubon, Stellvertreter Franz Schmid, Schriftführer Herbert Schneider, Sportleiter Dieter Veser, Schatzmeister Dieter Schulze und Jugendleiter Enzo Franco. Christian Kubon überbrachte auch die Grüße von Ehrenmitglied Hans-Joachim Strietzel Stuck, der kürzlich die weltweiten Motorsportaktivitäten des VW-Konzerns übernommen hatte. Unter den Gästen auch Ehrenmitglied Gebhard Zeller und die deutsche Motorsportlegende Heribert Schek.
Christian Kubon berichtete von zahlreichen Aktivitäten und betonte die hervorragende Jugendarbeit. Wir setzen auf unseren erfolgreichen Nachwuchs, sagte er. Der ADAC-Ortsclub werde auch bei der Klassikwelt Bodensee, 22. bis 25. Mai, mit einer Zielfahrt für Oldtimer präsent sein. Ungewiss sei dagegen die Zukunft der Kartbahn am Flughafen, die besonders für die Jugendgruppe und die Kartfahrer von größter Bedeutung ist.
Sportleiter Dieter Veser lobte die gestiegene Zahl von 30 aktiven Mitgliedern. Vor allem die Frauen sind im Vormarsch, ihre Zahl hat sich von drei auf sieben gesteigert, berichtete er. Zwei Damen haben sich besonders ins Zeug gelegt: Die ehemalige Dakar-Gewinnerin Patricia Watson-Miller-Schek und Leonie Stiem. Patricia Schek wird auch an der Rallye Paris  Peking mit rund 14 000 Kilometern starten. Insgesamt erreichten die RGZ-Sportler 2007 immerhin 130 Podestplätze. Eine ganze Reihe von Sportlern schafften im In- und Ausland hervorragende Platzierungen. Erwähnenswert ist der tolle siebte Platz von Timo Scheider in der DTM, immerhin ließ er den ehemaligen Formel 1-Weltmeister Mika Häkkinen hinter sich. Veser lobte das Engagement von Jugendleiter Enzo Franco, Herbert Schneider und Heinz Vöhringer für den Kartnachwuchs.
Jugendleiter Enzo Franco und sein Team betreuen 43 Kinder und Jugendliche, die Alterspalette reicht von vier Jahren an aufwärts. Stefan Gärtner wurde ADAC-Jugendmeister. Neben den sportlichen Aktivitäten waren die Jugendlichen auch im geselligen Bereich sehr aktiv. Unternehmenslustig präsentierte sich auch die Motorradgruppe Markdorf mit ihrem Leiter Hubert Stett. Harald Birnbaum vom Engländer-Stammtisch lobte seine Oldies für die Teilnahme an der Bodensee-Oldtimer-Rallye. 22 Pokale wurden dort geholt. Der Engländer-Stammtisch ist auch auf der Klassikwelt Bodensee vertreten.
Wolfgang Karcher berichtete über die Wunschtour 2008 mit schwer kranken Kindern aus der Uni-Klinik in Ulm. Sie wird am 15. Juni stattfinden. 50 bis 60 Fahrer werden im Einsatz sein, um den Kindern eine Freude zu bereiten. Das soziale Projekt, bereits 2006 mit großem Erfolg angelaufen, wird Karcher auf der Klassikwelt Bodensee vorstellen.
Von soliden Finanzen sprach Schatzmesiter Dieter Schulze. Man könne damit vor allem auch die Jugendarbeit unterstützen. Hier habe die Fahrsicherheit höchste Priorität. Kassenprüfer Dieter Seebach hatte keinerlei Beanstandungen. Unter der Leitung von Ehrenmitglied Gebhard Zeller erfolgte die Entlastung des Gesamtvorstandes einstimmig. Er nahm auch die Neuwahlen vor, die ebenfalls einstimmig über die Bühne gingen. Als Delegierte zur ADAC-Gau-Hauptversammlung fahren Hans-Peter Andersen und Heinz Roll, als Vertretung steht Gründungsmitglied Max Fessler parat.
Bericht: Helmut Krissler