21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

9.Bodensee-Oldtimer-Rallye

Rund 60 Oldie-Teams aus dem In- und Ausland haben am Wochenende bei der 9. Bodensee-Oldtimer-Rallye um Siegerkränze und Pokale gekämpft. Viel Lob und Anerkennung gab es für die Organisatoren vom Veranstaltungsteam, unserem ADAC-Ortsclub und dem Ortsclub aus Meckenbeuren.

Der Häfler ADAC-Präsident Christian Kubon, Fahrtleiter Gebhard Zeller (Renngemeinschaft Graf Zeppelin) und Wolfgang Bauder von der Scuderia Humpis nahmen die Siegerehrung vor. Christian Kubon dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern der Rallye und wies vor den Oldie-Freunden auf die „Klassikwelt Bodensee“ hin, die vom 21. bis 24. Mai 2009 auf dem Messegelände stattfinden wird. Dort wird in zweiter Auflage auch wieder die ADAC-Zielfahrt steigen.
Gesamtsieger wie im Vorjahr wurden Jürgen Meggle (München) und Lisa Meggle (Dietmannsried) auf einem Volvo P 1800 S aus dem Jahre 1963. Die weiteren Ergebnisse:
Historic A:
Armin Labor, Nikolai Kröger, MG A, Baujahr 1958, Markdorf, 2. Andreas Zimmer, Christiane Mergenthaler, Porsche 356, Baujahr 1961, Pforzheim, 3. Dr. Jochen Engelen, Armin Roch, Austin-Healey, Baujahr 1960, Überlingen.
Historic B:
1. und Gesamtsieger der Bodensee-Oldtimer-Rallye Jürgen und Lisa Meggle, München/Dietmannsried, 2. Herbert Gretler, Sandra Bodenmüller, Alfa Romeo Giulia Sprint, Baujahr 1962, Wangen.
Klassische Fahrzeuge:
Gerhard König, Erika König, Leyland MG B GT, Baujahr 1970, Salach, 2. Werner Dussling, Jürgen Illig, Porsche 911 T, Baujahr 1969, Stuttgart, 3. Gerald Lerch, Andrea Lerch, Mercedes-Benz 250 Coupe, Baujahr 1970, Feldkirch/Vorarlberg, 4. Jürgen Borkhart, Irmgard Ritz, Mercedes-Benz 350 SL, Baujahr 1971, Korntal-Münchingen. Mit einem tollen siebten Platz feierten hier die SZ-Mitarbeiter Ralf und Lydia Schäfer auf ihrem VW-Käfer 1300, Baujahr 1969, eine gelungene Premiere.
Youngtimer:
Lothar Ullmann, Angelika Ullmann, Alfa Romeo GTJ 1600 Bertone, Baujahrt 1973, Stuttgart, 2. Mike Höcker, Marko Höcker, VW-Porsche 914, Baujahr 1975, Versmold, 3. Hans-Georg Karbach, Lisa Barth, VW 1303 LS Cabrio, Baujahr 1972, Stockach.
Youngtimer 1:
Tino Kirschner, Nicole Kasprzak, Fiat X1/9, Baujahr 1981, Wasserburg.
Touristische Ausfahrt:
Harald Birnbaum, Nicole Allgaier, Lotus 7, Baujahr 1982, Friedrichshafen, 2. Gerhard Steinbinder, Thomas Benkenstein, TVR-M 2500, Baujahr 1973, Meckenbeuren, 3. Peter Joos, Gabriele Joos, MG-B, Baujahr 1976, Ravensburg, 4. Hans-Bernd Kilian, Klaus Köhler, Triumph-Spitfire 1500, Baujahr 1981, Markdorf.

Sonderpreise erhielten das Damenteam Christina Kreiter, Markdorf, auf VW-Käfer und der älteste Teilnehmer, Karl Ibele, Rolly-Royce, aus Wilhelmsdorf. Für die weitesten Anreisen wurden Mike Höcker, VW-Porsche 914, aus Versmold, und das Team Rolf Meinke aus Berlin mit ihrem Trabant 601 Cabrio ausgezeichnet. Auch das älteste Fahrzeug, ein „kaiserlicher“ Buick B 24 aus dem Jahre 1914, gesteuert von Werner Hahnen aus Sulzberg in Vorarlberg wurde geehrt. Die Mannschaftspokale holten sich gleich zwei Team des „Engländer Stammtisches.“ Er ist eine Gruppierung des Häfler ADAC-Ortsclubs/Renngemeinschaftz Graf Zeppelin.

Beim Festabend auf der Messe zeichnete eine Jury die schönsten Automobile aus: Burkhard Müller aus Rülzheim mit einem Mercedes-Benz 300 SL Roadster, Klaus-Peter Lösch aus Hagnau mit einem Barbas-Framo-Pritschenwagen und Manfred Biesinger aus Lindau mit einem Jaguar XK 140 FHC waren die Sieger.