21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Jahreshauptversammlung 2010

Gaststätte CAP ROTACH neuer Ort für die Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung in ungewohnter Umgebung abhalten. Über vierzig Mitglieder füllten das Restaurant CAP Rotach am Zeltplatz in Friedrichshafen. Christian Kubon begrüsste die Mitglieder und gab einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr. Er ehrte dabei unsere verstorbenen Mitglieder, Karl Hund, Heinz Roll und Berti Aubele. Ausführlich sprachen dann die Referenten über die Saison 2009. Dabei konnte Sportleiter Dieter Veser wieder über viele Erfolge der RGZ-Fahrer berichten. Jugendleiter Enzo Franco freute sich über eine unfallfreie und schöne Saison 2009 der achtunddreissig vier- bis sechzehnjährigen Jugendlichen, die mit inzwischen dreizehn clubeigenen Karts in allen Grössen das Kartfahren erlernen. Ausflüge, Kegelnachmittage ergänzten das Jahresprogramm. Schatzmeister Bernd Schulze konnte eine erfolgreiche Bilanz vorweisen. Seine hervorragend durchgeführte Buchhaltung bescheinigte Rechnungsprüfer Dieter Seebach. Hubert Stett von der Motorradgruppe Markdorf freute sich über ein unfallfreies zurückliegendes Jahr mit vielen Aisfahrten zu diversen Motorradtreffen und einem wie immer optimal abgehaltenen eigenen Motorradtreffen in Markdorf. Harald Birnbaum berichtet für den Engländer Stammtisch von diversen Ausfahrten und dem eigenen Stand auf der Messe: Klassikwelt Bodensee im Mai. Michael Fischer vertrat den 1.Supermoto Club Bodensee und berichtete von zahlreichen Aktivitäten im Supermotosport. Die Wahlen brachten nichts Neues. Wahlleiter Max Fessler konnte nach Abstimmung den bisherigen Vorstand mit Einstimmigkeit entlasten und wiederum mit Einstimmigkeit im Amt bestätigen.. Als Delegierte zur ADAC-Hauptversammlung gehen im Jahr 2011 Hans-Peter Andersen und Graziano Sterzai mit Vertreter Max Fessler. Danach stellte Herbert Schneider das neue Ortsclub-Logo vor. Den Abschluss des Abends bildete die Vorführung eines Films über den letztjährigen Ausflug der Jugendgruppe nach Chiavenna. ( HS)