21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Supermotoclub auf der Motoradwelt Bodensee

Besuchermagnet Supermoto auf der Motoradwelt Bodensee 2012

Letztes Wochenende fand auf dem Gelände der Messe Friedrichshafen die Motorradwelt 2012 statt. Auf diesem Megaevent organisiert der
1. Supermoto-Club Bodensee e.V. zusammen mit der Zeitschrift MO schon seit Jahren die spektakuläre Supermoto Racing Show.
Als Highlight wurde diese Jahr ein Table von 18 Meter Länge in die Rennstrecke integriert, was natürlich die Attraktivität der Veranstaltung nochmal gewaltig steigerte. Die Racing-Shows fanden in Halle A5 statt, das Fahrerlager in Halle A6, wo hautnah mit den Top Stars der Supermoto-Szene aus Deutschland, der Schweiz und Österreich gefachsimpelt werden konnte.
Auch der 1. SMC stellte dieses Jahr 12 Fahrer, welche ihr Können in der Klasse Cup unter Beweis stellten.

Am Donnerstag vor dem Messewochenende hatte der SMC und die Messe zu einer Pressekonferenz in die Halle A5 geladen. Mit dabei waren die Top Fahrer und die Ehrenmitglieder Bernd Hiemer, Michi Herrmann und Timo Scheider. Sie ließen es sich nicht nehmen, den neuen Kurs unter die Räder zu nehmen. Ca. 20 Presseleute und ein Kamerateam waren anwesend und konnten spekatkuläre Drifts und Sprünge erleben. Anschliessend standen die Fahrer für Interviews zur Verfügung was auch ausgiebig genutzt wurde. Abgerundet wurde die Pressekonferenz durch eine Einladung der Messe zum Mittagessen. Ein absolut gelungener Event wie auch Messechef Wellmann betonte, der sich das Spektakel nicht entgehen lassen wollte. Zu sehen war der kurze Spot auf Regio TV.

Zum Auftakt der Messe Motorradwelt Bodensee 2012 etablierten sich die Supermoto-Showraces des 1. Supermoto-Club Bodensee wieder zum Publikumsmagneten. Pünktlich zur Messeeröffnung füllten sich die Hallen mit motorsportbegeisterten Zuschauern. Alles was in der Driftszene Rang und Namen hat präsentiert sich geordnet bis ins kleinste Detail  im Fahrerlager. Zur Abwechslung rauchten nicht nur die Sliks auf der Stecke, sondern auch die Eddings bei den Autogrammstunden der Supermoto-Stars. Anschließend zeigten sie bei den Showraces eine gekonnte Mischung zwischen Action und Fun. Der Table erzitterte bei spektakulären Sprüngen und Wips. Von den Kids über Youngsters bis zu Cup und Prestige. Alle Fahrerklassen zeigten ihr können.

Am Samstag abend lud der Club zur Fahrerlagerparty. Und jedes Jahr werden es mehr. 150 hungrige Mäuler gab es zu Stopfen.
Bald 50 mehr als im Vorjahr.
Aber das kann Bärbel, die gute Seele des Clubs, nicht erschüttern. Sie verköstigte die Gäste mit einem 4 Gänge Menü, bestehend aus Suppe, Schweine.- oder Krustenbraten, Spätzle, Kartoffelgratin, Gemüselasagne, Fisch mit Schrimps. Als Dessert gab es Tiramisu, Quarkspeise und Früchte.
Bärbel bekam als Dank für Ihren Einsatz für den Club eine Einladung zu einem Dinner mit der Vorstandschaft.
Als Programmpunkt nach dem Essen überlegte sich die Vorstandschaft was besonderes. 6 Teams traten gegeneinander auf einem Parcours an. Und das ganze mit einem „Segway“. Jeder, der schon mal so ein Gefährt bewegt hat, weiß dass es ein gewisses Maß an Übung braucht. Das sah man den einzelnen Fahrern auch an. Stürze blieben leider nicht aus. Sieger des Abends war das Team um Timo Scheider.
Anschließend liess man den Abend gemütlich Ausklingen. Text: Sascha Zinke