21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Unsere Häfler Rennsport-Legende „Gebe“ Zeller wurde 80

Von 500 Rennen hat er 150 gewonnen

Ein „Kamikaze-Fahrer“ war er nie. Und einen Sponsor hat er nie gehabt. Wenn die Häfler Rennsport-Legende Gebhard Zeller – den seine Freunde „Gebe“ nennen – heute während einer Kreuzfahrt seinen 80. Geburtstag feiert, kann er das nicht nur bei guter Gesundheit tun, sondern auch auf 150 Siege in 500 Rennen zurück blicken.  Ohne Trophäe kam er fast nie nach Hause, wenn er in halb Europa auf Rundstrecken und bei Bergrennen unterwegs war. Über 300 Pokale und Siegerkränze erinnern daran. Und auch mit 80 hat er noch Benzin im Blut, ist er zur Stelle, wenn in seiner geliebten „Rennsportgemeinschaft Graf Zeppelin“ im ADAC-Ortsclub wieder einmal eine Oldtimer-Rundfahrt organisiert werden muss oder die „Gramici-Freunde“ schöner Autos rufen.
Dabei hat alles auf zwei Rädern begonnen. 1954 war er bei einem kleinen Motocross-Rennen in Salem erstmals offiziell mit Gelände- und Bahnrennen in Berührung gekommen. Kurz darauf wechselte der selbstständige Elektromeister in die USA, wo er sechs Jahre lang mit seiner Familie lebte. Wieder zurück, stieg er erst 1971 auf vier Räder um. Bei Rundstrecken-Bergrennen und Slaloms zuerst in einen Glas 1300 GT, dann in einen NSU TT 1000 und 1150, ehe er 1972 in ein neues Auto wechselte und er mit einem Fiat 128 auf den dritten Platz des Deutschen Bergpokals fuhr. Ab 1977 ging’s offen weiter. Zunächst in einem Dulon Ford, den er als „Riesenbaustelle“ gekauft hatte, und der sein ganzes Mechaniker-Können forderte, anschließend in einem Brixner NSU auf der Basis des TT. Die vorläufig letzte Station seiner Rennkarriere war ein Osella BMW, ein Auto, dem er heute noch nachweint.
Gebhard Zeller war zwei Mal Deutscher Juniorenmeister im Sandbahn-Fahren, Württembergischer Rennsportvizemeister, Dritter bei den Deutschen Bergmeisterschaften, fünf Mal Clubmeister und, und, und. Das Goldene Sportabzeichen mit Brillanten des ADAC war da nur eine logische Auszeichnung zum Abschluss. Mehr Rennen und noch mehr Erfolge wären möglich gewesen. Doch da war noch sein Beruf als selbständiger Handwerksmeister, der zeitlich Grenzen setzte. Das Rennen-Fahren blieb immer Hobby. Über viele Jahre war Gebe Sportleiter der Renngemeinschaft Graf Zeppelin. Aufgrund seiner Verdienste um den Club wurde er zum Ehrenmitglied ernannt.
Mit dabei im Wohnwagen war immer seine Familie. Seine Frau notierte die Zeiten, sein Sohn ging ihm beim Schrauben zur Hand. Mehr Unterstützung war nicht. Weshalb „Gebe“ Zeller heute stolz auf seine Motorsport-Karriere zurück blicken kann, wenn er bei schönem Wetter wieder einmal seinen Austin Healey aus der Garage zieht.
Wenn „Gebe“ von seiner Kreuzfahrt zurück ist, wird er mit seinen Gramici-Freunden den 80. im kleinen Kreis nachfeiern, um dabei vermutlich gleich die nächsten Herausforderungen zu besprechen. Schließlich steht während der „Klassikwelt Bodensee“ anlässlich des 175. Geburtstags von Graf Zeppelin eine Oldtimer-Rundfahrt mit 175 der schönsten Autos bevor. Text: 4.4.2013 Siegried Großkopf