21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

14. Bodensee Oldtimer Rallye

Zur 14. Bodensee Oldtimer-Rallye gibt der ADAC-Ortsclub Friedrichshafen mit seiner „Renngemeinschaft Graf Zeppelin“ am kommenden Samstag und Sonntag (6. und 7. Juli) das Startzeichen. Auf einer Gesamtstrecke von etwa 250 Kilometern über idyllische Landstraßen der Region werden insgesamt sechs Wertungsprüfungen abgenommen. Im Vergleich zum Vorjahr meldet der Veranstalter eine Rekordbeteiligung. Mehr als 60 Fahrzeuge sind bereits gebucht, und es kann weiter gemeldet werden.
Sportleiter Dieter Veser hat in den vergangenen Wochen die beiden Strecken erkundet, deren Befahrbarkeit gecheckt und 60 Helfer für eine neuerliche Top-Veranstaltung um sich geschart. Start des ersten Fahrzeugs ist am Samstag um 9.01 Uhr am Zeppelin Museum, ab 11.30 Uhr ist Mittagspause im „Max und  Moritz“ in Kressbronn-Berg.  Ebenfalls um 9.01 Uhr wird am Sonntag das erste Fahrzeug auf die Strecke geschickt, diesmal im Minutentakt ab der Messe. Einer der Höhepunkte für das Publikum wird der Zieleinlauf am Samstag sein, wenn gegen 15.30 Uhr am Zeppelin Museum die blechernen Schmuckstücke nach und nach einlaufen und sich auf dem Buchhornplatz dem Publikum präsentieren.
Teilnahmeberechtigt sind alle Besitzer und Fahrer von Veteranenfahrzeugen, die den Bedingungen der Ausschreibung entsprechen. Gültiger Führerschein genügt. Motorsportlizenzen sind nicht erforderlich. Parallel zur Zuverlässigkeitsfahrt findet auch eine „touristische Ausfahrt“ auf derselben Strecke ohne Wertungsprüfungen und Klasseneinteilung statt. Diese ist besonders für neue Freunde des Oldtimersports geeignet.
In der Klasse 1 „Classic“ sind Fahrzeuge bis Baujahr 1946 am Start, in der Klasse 2 „Historic A“ von Baujahr 1947 bis 1961, in der Klasse 3 „Historic B“ von 1962 bis 1965, in der Klasse 4 „Klassische Fahrzeuge“ von Baujahr 1966 bis 1975, in der Klasse 5 „Youngtimer“ von Baujahr 1976 bis 1982 und in der Klasse 6 „Youngtimer 1“ von Baujahr 1983 bis 1988. Sieger jeder Klasse ist das Team, das nach dem Wettbewerb die wenigsten Strafsekunden aufzuweisen hat. Das bestplatzierte Damenteam im Gesamtklassement erhält den Damenpokal. In der Mannschaftswertung bilden drei bis vier Fahrzeuge ein Team, wobei die drei besten Fahrzeuge gewertet werden. Die Fahrzeuge können aus verschiedenen Klassen gemeldet werden. In jeder Klasse erhalten die drei Ersten einen Pokal, die Gesamtsieger Ehrenpreise und Siegerkränze. Die Teilnehmer mit der weitesten Anreise erhalten einen Ehrenpokal.
Bis gestern haben im Vergleich zum Vorjahr doppelt so viele Oldtimer-Lenker für die Rallye gemeldet, die in das Sportregister des ADAC Württemberg eingetragen ist und zur ADAC-Historic-Trophy 2013 und zum Historic-Bodensee-Pokal zählt, wie Präsident Christian Kubon betont.
Weitere Meldungen sind noch bei Bernd Schulze, Katharinenstraße 27 in 88045 Friedrichshafen, unter Telefon 07541/ 23143, Fax 23 145 und email: bernd-schulze@dvag.de, möglich. Text: Siegfried Großkopf