21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

17. Bodensee Oldtimer-Rallye mit 85 Fahrzeugen so nachgefragt wie nie zuvor – Perfekte Organisation

Begeisterte Piloten und Standing Ovation

17. Bodensee Oldtimer-Rallye mit 85 Fahrzeugen so nachgefragt wie nie zuvor –  Perfekte Organisation
Begeisterte Piloten und Standing Ovation
Friedrichshafen (sig) – Die 17. Bodensee Oldtimer-Rallye am Samstag und Sonntag über zwei Strecken von insgesamt 250 Kilometern sowie einer Rekordbeteiligung von 85 Fahrzeugen war ein voller Erfolg. Gesamtsieger wurden Patrick Seitz und Michael Vogt aus Esslingen in einem Fiat 128 Baujahr 1975, vor Armin Labor und Nicolai Kröger aus Markdorf vom ausrichtenden ADAC-Ortsclub Friedrichshafen in einem MG-A Baujahr 1958, und Alois und Martina Schmid aus Aichach in einem Mercedes 280 SLP Baujahr 1968.
Rennleiter Dieter Veser von der „Renngemeinschaft Graf Zeppelin“ im ADAC-Ortsclub Friedrichshafen hatte die beiden Strecken mit sechs Wertungsprüfungen gespickt, wobei es am Samstag über Kluftern, Ahausen, Lippertsreute, Bad Waldsee, Wolfegg und Weingarten ging, und die Fahrzeuge bei ihrer Ankunft auf dem Buchhornplatz über Stunden von einer großen Menschenmenge umlagert waren. Klaus Brakmann hatte die Fahrzeuge samt ihrer Besatzungen bei ihrer Ankunft am Zeppelin Museum vorgestellt. Vom Internationalen Bankhaus Bodensee (IBB) waren die Fahrer mit Pflegematerialien für ihre Autos versorgt worden.
Am Sonntag ging es bei schönerem Wetter über Meckenbeuren, Waldburg, Vogt und Amtzell zurück zum Messegelände, wo am Nachmittag im Messerestaurant die Siegerehrung stattfand. Viel Lob gab es dabei für Sportleiter Dieter Veser für die Streckenorganisation und Standing Ovation für den ADAC-Präsidenten Christian Kubon, als dieser versprach, trotz seiner gesundheitlichen Beeinträchtigungen auch nach dem 50jährigen Jubiläum des Ortsclubs in diesem Jahr dem Verein und der Bodensee Oldtimer-Rallye verbunden bleiben zu wollen. Das Lob galt auch den vielen Helfern des Vereins auf der Strecke.
Neben den Siegerkränzen und Pokalen für die Gesamtsieger  gab es die auch für besondere Gruppen der Zuverlässigkeitsfahrt für historische Fahrzeuge, die in das Sportregister des ADAC-Württemberg eingetragen ist. Die Sonderwertung für die Piloten mit der weitesten Anreise gewannen Hans-Ulrich und Barbara Blankenburg aus Bad Schwartau in einem BMW 1600-2 Baujahr 1969, die für das älteste Fahrzeug Bernd und Christiane Dannenmaier aus Emmendingen in einem Riley-Sprite Baujahr 1935, und die Sonderwertung Damen Noemi Blatter und Karin Siegenthaler aus Wilchingen in einem Mini Cooper S Baujahr 1970 vor Marie-Therese und Christina Steidele aus Niederrieden in einem MB 219 Proton, Baujahr 1958.
Die Touristik-Wertung (ohne Prüfungen) gewannen Christian und Brigitta Drägert aus Eichenau in einem Austin Healey 3000 MK1 Baujahr 1960, vor Jürgen und Michaela Blatter aus Laufenburg in einem VW Käfer Baujahr 1962, und Sebastian  und Ramona Schwind aus Oberndorf in einem MG B Baujahr 1979. Text: Sigi Großkopf. Fotos: Club.