21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Jahreshauptversammlung bringt viel Neues

Führungswechsel bestätigt

Volles Haus im Clubheim bei der Jahreshauptversammlung am Freitag 16.9.2016.

Die sonst im März angesetzte Versammlung fand wegen des 50 jährigen Clubjubiläums im Juli in diesem Jahr erst im September statt. Christian Kubon hatte bei der Jubiläumsveranstaltung schon angekündigt, dass er nach 50 Jahren Vorsitz für eine weitere Wahlperiode nicht mehr zur Verfügung steht. Deshalb war das wichtigste Thema des Abends, die Neuwahlen. Neugewählt werden mußten der erste Vorsitzende, der Stellvertreter des Vorsitzenden und der Schriftführer. Zuerst stellten jedoch die Verantwortlichen den Jahresbericht für das Jahr 2015 vor. Franz Schmid erläuterte für den Ortsclub die diversen Veranstaltungen, wie Ausrichten der ADAC Württemberg Hauptversammlung, der inzwischen 17. Oldtimer Rallye, Messe Klassikwelt, Jahresabschlußfeier und Sonstiges. Dieter Veser informierte als Sportleiter über die hervorragenfden sportlichen Erfolge der Fahrerinnen und Fahrer der Renngemeinschaft Graf Zeppelin. Für die Motorradgruppe Markdorf konnte Leonie Stett über sehr viel gut verlaufene Veranstaltungen berichten. Sascha Zinke übernahm den Part für den 1. Supermotoclub Bodensee, der auch im Jahr 2015 sehr erfolgreich war. Einziger nagitiver Berichtspunkt war, daß hier im Bodensee-Raum keine Möglichkeit besteht, den Supermotosport ausüben zu können. Ähnliches konnte Helge Hinz als Vertreter der Jugendgruppe Graf Zeppelin berichten. Durch den Wegfall der Kartbahn in Friedrichshafen stagniert der Zulauf von neuen Mitgliedern. Hier müßte über neue Ideen und Strukturen nachgedacht werden. Graziano Sterzai berichtet über die Aktivitäten der „gramici“. Hier gabs nur Positives zu verkünden. Positives konnte auch Schatzmeister Bernd Schulze vortragen. Das Jahr 2015 wurde mit einem Plus abgeschlossen. Die Rechnungsprüfung bescheinigte Bernd Schulze eine einwandfreie Buchführung. Aufgrund der Berichte der Abteilungen wurde  der bisherige Vorstand mit großem Beifall für seine hervorragenmde Arbeit einstimmig entlastet. Bei den Neuwahlen war es genau so. Als erster Vorsitzender löst Emin Akata Christian Kubon ab. Sein Stellvertreter wird Hermann Rittler. Als Schriftführerin agiert in Zukunft Leonie Stett. Sportleiter bleibt Dieter Veser, und Schatzmeister Bernd Schulze. Christian Kubon freute sich, dass es gelungen ist, dem Club eine neue Führung zu geben, die mit neuem Elan aber mit dem bisherigen Geist, der auf gegenseitigem Vertrauen aufgebaut war, weiterarbeiten wird. Emin Akata freut sich auf die Aufgabe, den Club zu führen, machte aber auch schon darauf vaufmerksam, dass er von den einzelnen Abteilungen sehr viel Unterstüzung erhält.
Der Abend klang aus mit netten Gesprächen und den obligatorischen „Saitenwürsten“, hervorragend zubereitet von Heinz Vöhringer und Jogi Deschler.