21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

ADAC Ortsclub bietet Fahrsicherheitstraining an

Um das eigene Fahrzeug in kritischen Situationen kennenzulernen – Keine Vorkenntnisse erforderlich.

Der ADAC-Ortsclub Friedrichshafen plant bei einer Mindestteilnehmerzahl von zehn Personen am 16. September, von 10:30 bis 18:30 Uhr, ein Fahrsicherheitstraining auf dem „Fahrsicherheitszentrum Bodensee“ in Steißlingen.. Die Teilnahmegebühr beträgt für Ortsclubmitglieder 175 Euro, für Nichtmitglieder 195 und für junge Fahrer von 17 bis 25 Jahre 149 Euro.
Interessant ist das Training auch für Arbeitgeber, die ihre Mitarbeiter quasi kostenfrei an diesem Training teilnehmen lassen können. Die Kosten werden von den Berufsgenossenschaften in der Regel komplett übernommen. Die Abrechnung erfolgt direkt über das Fahrsicherheitszentrum.

Der ADAC-Ortsclub will mit dem Fahrsicherheitstraining an frühere Traditionen anknüpfen. Schon zu Zeiten des alten IBO-Geländes gab es dort solche Angebote, die bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren haben. Fahrsicherheit wird im Straßenverkehr immer wichtiger. Daran ändert auch das Thema automatisiertes Fahren nichts. Im Gegenteil. Fahrertraining ist für junge Führerscheinbesitzer ebenso wichtig wie für Frauen und selbst so genannte alte Hasen, die glauben, ihnen könne auf der Straße keiner etwas vormachen.

Weil das (bessere) Kennenlernen des eigenen Fahrzeugs in kritischen Situationen im zunehmenden Straßenverkehr immer wichtiger wird, und das noch junge „Fahrsicherheitszentrum Bodensee“ (www.fahrenerleben.de)mit seinem professionellen Instruktorenteam Gelegenheit bietet, das eigene Können dort testen zu können und sich selbst am Steuer sicherer zu machen, macht der ADAC-Ortsclub dieses Angebot. Das Angebot gilt nicht nur für Mitglieder des Ortsclubs, sondern für alle Fahrzeuglenker, die auch nicht Mitglied des Ortsclubs sind.

Wenn die Mindestteilnehmerzahl nicht zustande kommt, wird das Training abgesagt und die Teilnehmergebühr zurückerstattet.

Für Rückfragen steht ADAC-Ortsclub-Vorsitzender Emin Akata unter Telefon 0171-6925157 zur Verfügung.

Anmeldung:
  1. Download Anmeldeformular unter diesem Link
  2. ausgefülltes Anmeldeformular (nur Seite 1) per Email an info@adac-friedrichshafen.de