21. Bodensee Oldtimer Rallye

21. Bodensee Oldtimer Rallye

Nach zwei pandemiebedingten Ausfällen der geplanten Rallies in 2020 und 2021durften wir in diesem Jahr wieder eine Rallye veranstalten. Die durch die Unsicherheit, ob wir die Veranstaltung durchführen können oder wieder absagen müssen, entstandene kurze Vorbereitung, war eine große Belastung für das Organisationsteam. Und hatte auch zur Folge, dass die von uns gewohnte Teilnehmeranzahl bei weitem nicht erreicht wurde. Wir freuten uns dennoch sehr über 31 Nennungen. Bei schönstem Wetter starteten die Teams in ihren schönen Fahrzeugen am Samstag Vormittag ab 9h im Minutenabstand am Zeppelin-Museum in Friedrichshafen. Über den Höchsten führte die Strecke zur Mittagspause im Restaurant des Golfplatzes in Bad Saulgau. Gestärkt gings weiter richtung Altshausen, Mochenwangen, Grünkraut, Gornhofen, Liebenau zum Samstagsziel Zeppelin-Museum. Das erste Fahrzeug traf dort um 16h ein. Nächster Programmpunkt der Veranstaltung war dann der festliche Abend mit Buffet im Graf-Zeppelin-Haus am See. Am Sonntag nach dem dort eingenommenen Frühstück startete um 9h das Fahrzeug mit der Startnummer 1 zur Sonntagsstrecke. Diese führte durch die Stadt zur Messe. Weiter nach Taldorf, Adelsreute, Grünkraut, Weingarten, Horgenzell, Oberteuringen zum Ziel am Graf-Zeppelin-Haus. Nach dem Mittagessen dann die von den Teilnehmern mit Spannung erwartete Siegerehrung. Die Auswertung erledigte Wolfgang Bernhard mit seinem Team wie gewohnt perfekt. Strahlende Teilnehmer durften dann vom Vorsitzenden Emin Akata und vom sportlichen Leiter Jürgen Baumgärtner ihre Pokale und Sonderpreise entgegennehmen. Gesamtsieger wurden in diesem jahr cathrin und Klaus Brugger. Ohne viele Helfer und Sponsoren, Werbepartnern ist so eine Veranstaltung nicht möglich. Bei diesen und natürlich bei den Teilnehmern möchten wir uns herzlich bedanken.

ZEP WP-Wertung


PG CUP WP-Wertung


WP 1


WP 2


WP 3


WP 4


WP 5


WP 6



Touristikwertung


Sportlich gesamt


Sonderwertungen


Klassenwertung


[envira-gallery id="7966"][envira-gallery id="7967"][envira-gallery id="7968"][envira-gallery id="7969"][envira-gallery id="7970"]Die Ergebnisse des 21. Bodensee Oldtimer Rallyes:

13.04.2022

Siegerehrung beim Jahresabschluss der Renngemeinschaft Graf Zeppelin im ADAC-Ortsclub

Die Renngemeinschaft Graf Zeppelin im ADAC-Ortsclub Friedrichshafen hat bei ihrem Jahresabschuss im Alfred-Colsman-Saal ihre erfolgreichsten Motorsportler auf zwei und vier Rädern ausgezeichnet und ihre Meister hochleben lassen. Clubmeister (Auto/Kart) wurden Tim Zimmermann (Porsche-Cup/LMP3 Rundstrecke) vor Mike Halder (TCR Germany/Europa-Rundstrecke) und dessen Schwester Michelle Halder (TCR Germany/Rundstrecke). Auf zwei Rädern gewannen Nina Baumgärtner (Motocross MX) vor Imanuel Schramm (Grasbahn/Mofa Rasenmäher-Rennen) und Kevin Tschümperlin (Supermoto Prestige 450/Motocross). Im Aufwind befindet sich die Jugendgruppe Graf Zeppelin in ihren Karts.

Ein Jahr vor dem 50. Jubiläum der Renngemeinschaft verteilte Vorsitzender Emin Akata viel Lob an die erfolgreichen Motorsportler und die vielen ehrenamtlichen Helfer, Eltern und Sponsoren, ohne die Rennen, Trainings oder Oldtimer-Rallyes nicht derart erfolgreich veranstaltet werden könnten. Besonders erfreulich: Die Jugendgruppe konnte in der zu Ende gegangenen Saison nicht nur in der Halle trainieren, in Zusammenarbeit mit dem AMC Memmingen konnte erneut deren Rundkurs für acht Trainingseinheiten gebucht und so theoretische und praktische Trainings absolviert werden.
Helge Hinz forderte mit geschickt konstruierten Pylonenkursen die Fahrer heraus, Lastwechsel entsprechend abzufangen, rechtzeitig den Einlenkpunkt zu wählen und den richtigen Bremspunkt zu finden. Auf eine tolle Rennsaison kann man auch deshalb blicken, weil durch gezielte Werbung acht bis zehn Kinder mit Unterstützung von kostenlosem Hallentraining für den Kartsport gewonnen werden konnten. Aktuell betreiben 16 Kinder und Jugendliche den Kartsport in der Renngemeinschaft. Die Konsequenz: Es mussten weitere Karts angeschafft werden. Zwei Jugendliche werden im kommenden Jahr etwas Motorsportluft schnuppern dürfen und ins Rennsportgeschehen eingreifen.

Viele Aktionen

Komplett besetzt war die vom Club ausgerichtete Bodensee Oldtimer-Rallye, die im nächsten Jahr zum 20. Mal ab Friedrichshafen an den Start rollt. Für sie gab es von den Piloten viel Lob. Gewonnen haben die 19. Rallye die Schwieberdinger Ulrich und Daniela Jäger in einem Porsche 911 Carrera.
Erneut hatte man einen Stand auf der Messe „Motorworld Classics Bodensee“, auf der diesmal Porsche bewundert werden konnten. In den Berichten der einzelnen Gruppen der Renngemeinschaft wurde deren reges Clubleben deutlich. So waren die „Hartgesottenen“ der Motorradgruppe Markdorf schon im Januar und Februar.
Bis zum Herbst gab es zahlreiche Ausfahrten mit Treffen anderer Biker. Der „1. Supermoto-Club Bodensee“ konzentrierte zu Beginn des Jahres seine gesamte Clubarbeit dem Erfolg der Messe „Motorradwelt Bodensee“. Was sich im Erfolg auszahlte. Das Ostertraining fand im norditalienischen Castellotto di Branduzzo statt. Lange Wochenenden verbrachten die Teilnehmer in Frankreich und Italien. Nach Pomposa an der Adria fuhren sie ins Sommerlager.
Vorsitzender Emin Akata berichtete von den wiederbelebten Fahrsicherheitstrainings auf der Anlage in Steißlingen, die nächstes Jahr fortgeführt werden sollen und lobte die hohe Qualität der Fahrerinnen und Fahrer, deren erfolgreichste mit Pokalen ausgezeichnet wurden.