Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]

02.12.2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Die Saison startete ich erst im Sommer mit einem Trackday auf der Nordschleife am 09.07.21 und einem weiteren geplanten Trackday am 15.07.21, sowie einem Nasstraining auf der benachbarten ADAC-Teststrecke am 16.07.21. Mit diesen Trainings wollte ich mich wieder auf Rennen vorbereiten, die ich zuletzt im Rahmen der VLN (jetzt inzwischen: NLS) 2019 gefahren war. Der erste Trackday fand komplett im Dauerregen statt, so dass kaum Gelegenheit war, mit dem Auto an die Grenzen zu gehen; der zweite Trackday am 15.07. wurde leider aufgrund der Überschwemmungen im Ahrntal kurzfristig abgesagt, als ich bereits an der Nordschleife war. Das Nasstraining konnte ich noch durchführen. Mit diesem begrenzten Training fuhr ich dann aber trotzdem am 28.08.2021 das Rennen RCN 7 „Bergischer Schmied“, das wegen der immer noch andauernden Folgen der Überschwemmungen nach anderen Regeln erfolgte, als die bisherigen Rennen. Im Dauerregen konnte ich trotzdem Platz 2 in der Klasse erreichen, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Aufgrund geschäftlicher Termine/Auslandsreisen war es nicht möglich, das RCN 8 zu fahren; es blieb somit nur RCN 9 übrig für diese Saison, um weitere Rennkilometer zu absolvieren. Zur Vorbereitung dafür fuhr ich allerdings erst noch einen Trackday eine Woche vorher auf der Strecke in Spa – leider auch wieder im Dauerregen! RCN 9 fand dann am 30.10.2021 statt und war das Saisonabschlussrennen für die RCN-Serie. Anders als die anderen RCN-Rennen fand es auf Grand Prix Strecke und Nordschleife statt, und die Boxenstopps in der Boxengasse der GP-Strecke. Außerdem war es ein 3-Stunden-Rennen, das eigentlich nach den VLN/NLS-Regeln erfolgte und erst um 15.00 Uhr gestartet wurde. Auch dieses fand wieder im kompletten Regen statt und gegen Abend kamen Dämmerung hinzu und Nebel. Es gab viele Unfälle aber es war für mich ein gutes Training , da ich solche Wetterbedingungen bisher noch nicht erlebt hatte. Da ich diese Saison in erster Linie wieder ins Fahren kommen und Trainingskilometer absolvieren wollte, habe ich insofern meine Ziele erreicht. Für 2022 ist der Plan, am 24h-Rennen am Nürburgring teilzunehmen. Dafür war die aktuelle Saison eine gute Trainingsbasis. Fahrzeug: Aston Martin V8 Vantage GT4 Rennserie: DMSB- und ADAC- Serie RCN, Klasse RS 8 [envira-gallery id="7635"]

29.11.2021

Lukas Ehrle Schweizer Meister 2011

Toller Erfolg für Lukas Ehrle in der Rotax Max Challenge 2011

Kartsaison 2011 Lukas Ehrle
Januar 2011: Besuch beim Rennteam Blacky Racing in Gisikon mit anschliessendem Testwochenende in 7Laghi bei Pavia. Lukas kam mit dem Tony Chassis auf Anhieb gut zurecht, das Team machte sowohl technisch als auch menschlich einen sehr positiven Eindruck, wir fühlten uns sofort wie ‚zuhause‘. So haben wir uns entschlossen, die 2011er Rotax Max Challenge in der Schweiz im Team von Blacky Racing zu fahren.

25. April 2011, Wohlen/CH
Auftakt nach Mass: Wetter trocken, max Anzahl der Punkte geholt (schnellste Runde in der Qualifikation, 1. bei den 2 Vorläufen,  1. beim Finallauf, schnellste Rennrunde).
22. Mai 2011, Mirecourt/F
Die Strecke und die ganze Anlage ist ein Traum. Für den Rennsonntag waren allerdings Gewitter angesagt. Bei der Qualifikation war die Strecke trocken und so sicherte sich Lukas die Pool. Beim 1. Vorlauf hat es wie aus Kübeln geschüttet, nach 2 Drehern und einer Aufholjagd von ganz hinten ergab sich Platz drei. Der 2. Vorlauf und Finallauf waren wieder trocken, und Lukas fuhr jeweils als erster über die Ziellinie – wieder volle Punktzahl.
10. Juli, Levier/F
Das ganze Wochenende nur Regen, die Strecke ist nie abgetrocknet. Dabei hat sich das fehlende Regentraining in Friedrichhafen ebenso negativ ausgewirkt wie die 17 Kilo Blei um das Mindestgewicht zu erreichen. Mit dem niederen Schwerpunkt und dem leichten Oberkörper kommt zu wenig Druck aufs Vorderrad.  Die Minis fahren auch im Regen mit Slicks! Am Ende gab es ein Fotofinish um Platz zwei. Lukas fehlten 20cm und somit wurde es der 3. Platz.
28. August, Mulhouse/F
Auch diese französische Strecke war neu für uns. Wir fanden nicht das richtige Setup für diese enge Piste, uns fehlte einfach 1 Zehntel auf die Spitze. Am Ende des Tages Platz 2.
18. September, Vesoul/F
Wunderschöne schnelle Strecke, Topspeed auf der Bergabzielgerade über 110 km/h. Lukas fuhr Bestzeiten am trockenen Trainingssamstag, aber der Rennsonntag war total verregnet. Auch hier hat die Regenerfahrung gefehlt – Platz 4.
8. Oktober, Wohlen /CH
Eiskalt und nass. Das Wasser stand zentimeterhoch auf der Piste. Lukas ging mit drei Punkten Vorsprung in das letzte Rennen der Saison. Bis zur letzten Runde blieb alles offen. Erst in der vorletzten Runde konnte Lukas seinen Konkurrent in der Meisterschaft überholen und sich so den Titel sichern. Platz 5, aber angekommen und den Titel heimgefahren!

Resümee: In der ersten Rennsaison, auf vielen unbekannten Pisten, mir widrigen Wetterbedingungen, als 10-Jähriger einer der Jüngsten im Feld hat es am Ende trotzdem zur Meisterschaft gereicht. Wir hatten keine technischen Ausfälle oder schlimmere Crashs zu verbuchen. Ohne die professionelle Unterstützung von Blacky Racing wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen (Special thanks to Donatello & Markus).