Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]

02.12.2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Die Saison startete ich erst im Sommer mit einem Trackday auf der Nordschleife am 09.07.21 und einem weiteren geplanten Trackday am 15.07.21, sowie einem Nasstraining auf der benachbarten ADAC-Teststrecke am 16.07.21. Mit diesen Trainings wollte ich mich wieder auf Rennen vorbereiten, die ich zuletzt im Rahmen der VLN (jetzt inzwischen: NLS) 2019 gefahren war. Der erste Trackday fand komplett im Dauerregen statt, so dass kaum Gelegenheit war, mit dem Auto an die Grenzen zu gehen; der zweite Trackday am 15.07. wurde leider aufgrund der Überschwemmungen im Ahrntal kurzfristig abgesagt, als ich bereits an der Nordschleife war. Das Nasstraining konnte ich noch durchführen. Mit diesem begrenzten Training fuhr ich dann aber trotzdem am 28.08.2021 das Rennen RCN 7 „Bergischer Schmied“, das wegen der immer noch andauernden Folgen der Überschwemmungen nach anderen Regeln erfolgte, als die bisherigen Rennen. Im Dauerregen konnte ich trotzdem Platz 2 in der Klasse erreichen, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Aufgrund geschäftlicher Termine/Auslandsreisen war es nicht möglich, das RCN 8 zu fahren; es blieb somit nur RCN 9 übrig für diese Saison, um weitere Rennkilometer zu absolvieren. Zur Vorbereitung dafür fuhr ich allerdings erst noch einen Trackday eine Woche vorher auf der Strecke in Spa – leider auch wieder im Dauerregen! RCN 9 fand dann am 30.10.2021 statt und war das Saisonabschlussrennen für die RCN-Serie. Anders als die anderen RCN-Rennen fand es auf Grand Prix Strecke und Nordschleife statt, und die Boxenstopps in der Boxengasse der GP-Strecke. Außerdem war es ein 3-Stunden-Rennen, das eigentlich nach den VLN/NLS-Regeln erfolgte und erst um 15.00 Uhr gestartet wurde. Auch dieses fand wieder im kompletten Regen statt und gegen Abend kamen Dämmerung hinzu und Nebel. Es gab viele Unfälle aber es war für mich ein gutes Training , da ich solche Wetterbedingungen bisher noch nicht erlebt hatte. Da ich diese Saison in erster Linie wieder ins Fahren kommen und Trainingskilometer absolvieren wollte, habe ich insofern meine Ziele erreicht. Für 2022 ist der Plan, am 24h-Rennen am Nürburgring teilzunehmen. Dafür war die aktuelle Saison eine gute Trainingsbasis. Fahrzeug: Aston Martin V8 Vantage GT4 Rennserie: DMSB- und ADAC- Serie RCN, Klasse RS 8 [envira-gallery id="7635"]

29.11.2021

Sonne am Samstag – Am Sonntag blieben die Dächer zu

18. Bodensee Oldtimer-Rallye führte an zwei Tagen über 250 Kilometer durch’s Bodensee-Hinterland

Friedrichshafen (sig) – Sonne und Regen bei der 18. Bodensee Oldtimer-Rallye am Wochenende ab Friedrichshafen. Hatten die Cabrio-Piloten am Samstag noch bei offenem Verdeck die Strecke unter die Reifen nehmen können, blieben die Dächer am Sonntag zu. Zeitweise heftiger Regen trübte die Aussichten auf Verkehr und Bordbuch. Bei der Schau der in die Jahre gekommenen wertvollen Boliden am Samstagnachmittag auf dem Buchhornplatz säumte eine große Menschenmenge das glänzende Blech.
Seit Wochen war das Teilnehmerfeld ausgebucht. Selbst eine Warteliste musste aufgemacht werden, so groß war die Nachfrage. Im Gesamtergebnis gewannen Patrick Seitz und Michael Vogt aus Esslingen in einem Fiat 128, Baujahr 1975, vor Tom und Amika Pfeifer aus Stockach in einem Opel Ascona A19 SR Gr 2, Marie-Theres und Christina Steidele aus Neufahrn in einem Mercedes-Benz 219 Pontor, Baujahr 1958, und Hans-Bernd Kilian und Klaus Kohler aus Markdorf in einem Triumph Spider 1500, Baujahr 1981.
Die Klasse 1 – Classic bis Baujahr 1945, beherrschten Hans-R. und Noemi Noelle Blatter aus Wilchingen in einem Lagonda LG 45, Baujahr 1936. In der Klasse 2 –Historic Baujahr 1947 bis 1961, siegten Marie-Theres und Christina Steidele aus Neufahrn, vor Roland Hupfer und Elmar Herb aus Lahr in einem Alfa Romeo Giulietta Spider, Baujahr 1960, und Armin Laber und Nicolai Kröger aus Markdorf in einem MG-A Baujahr 1958. In der Klasse 2 – Historic B Baujahr 1962 bis 1965, siegten Steffen Rothe und Christian Prillwitz aus Plauen in einem Ford Mustang, Baujahr 1965, vor Jürgen Breuer und Gabriele Roth aus Ellgau in einem Renault Dauphine, Baujahr 1962, vor Daniel Lindenmann und Stefanie Riess aus Kirchenstellinsfurt in einem Fiat 600 D, Baujahr 1963.
In der Klasse 4 – Klassische Fahrzeuge gewannen erneut Patrik Seitz und Michael Vogt aus Esslingen vor Tom und Amika Pfeifer aus Stockach und Alois und Martina Schmid aus Aichach, die in einem Mercedes-Benz 280SL Pag, Baujahr 1958, am Start waren. Vorne in der Klasse 5 Youngtimer lagen Hans-Bernd Kilian und Klaus Kohler aus Markdorf, vor Roland und Kevin Berger in einem BMW M3 E30, Baujahr 1981, und Jürgen mit Tanja Lehmann aus Schönwald in einem VE Golf Cabrio, Baujahr 1987. Die Klasse 6 Youngtimer, Baujahr 1988 bis 1992, gewannen Ulrich und Daniela Jäger aus Schwieberdingen in einem Porsche 911 Carrera Baujahr 1988, vor Claas-Christoph Hölscher mit Ami Halili aus Konstanz in einem Porsche 911 Cabrio, ebenfalls Baujahr 1988, und Uwe und Jeanette Balciunas aus Meersburg in einem Ford Escort Cabrio ALF, Baujahr 1989. Das Mannschaftsergebnis gewann der „Engländer Stammtisch“ vor den „Seeclassics“.
Die Sonderwertung für die weiteste Anreise gewann Jürgen und Michael Meierer aus Selm, die in einem Porsche 911 Carrera, Baujahr 1988, angereist waren. Mit dem ältesten Fahrzeug, einem Lagonda LG 45, Baujahr 1936, waren Hans R. und Noemi Noelle Blatter dabei. Sie gewannen die Sonderwertung ältestes Fahrzeug. Die Sonderwertung Damen gewannen Marie-Theres und Christiana Steidele aus Neufahrn in ihrem Mercedes-Benz 219, Baujahr 1958. In der Touristik-Wertung (für Einsteiger) lagen Bernd Sandrisser und Herbert Frey aus Leingarten, vor Dieter und Angela Riedmiller aus Illmensee und Tobias Beil und Valeria Riedmiller aus Illmensee ganz vorne.
Ein großes Kompliment gebührt den Organisatoren dieser Veranstaltung. Allen voran dem diesjährigen Wettfahrtleiter Tobias „Tobi“ Stett, der diese schwere Aufgabe als Neueinsteiger in diesem Metier übernommen und mit Bravour erledigt hat. Dank auch an die vielen Helfer an diesen drei Tagen. Nicht zu vergessen Wolfgang Reinhardt vom Zeitnahmeteam Gerstetten, der seit Jahren perfekt und zeitnah für die Auswertung sorgt.

 

Ergebnisse:

Gesamtergebnis
GesamtergebnisKlasse
KlassensiegerWP6
Mannschaftsergebnis
Sonderwertungen
TouristikGesamt

Diese Bilderstrecke zeigt nur einen sehr kleinen Vorgeschmack, alle Bilder des Wochenendes finden sie hier:

Bilder Tag 1
Bilder Tag 2