Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Niclas Wiedmann auf der Nordschleife erfolgreich unterwegs

Nicht nur der Wechsel vom Rennkart in einen fast 300 PS starken Porsche Cayman V5, sondern auch noch die Herausforderung der anspruchsvollsten Rennstrecke der Welt, nahm er in einem Zug in Angriff. Zu Saisonbeginn war zunächst einmal das Ziel die notwendige Rennlizenz über 3 erfolgreich absolvierte RCN Rennen zu erlangen. Innerhalb dieser V5 Serie fuhr Niclas bei 2 von 3 Rennen aufs Podium und entwickelte schnell ein „ gutes Gefühl „ zu Fahrzeug und Strecke. Basis dieses erfolgreichen Starts begründetet sich auch in einer sehr professionellen Performance des W&S Motorsport Teams welches bereits bei den vorangegangenen Track Days auf dem Hockenheimring mit Telemetriedaten und Coaching den notwendigen Support zur Verfügung stellten. Mit Erhalt der Nordschleifen Permit B berechtigte diese, Niclas zur Teilnahme an den noch verbliebenen 4 Rennen der VLN Serie. Nahezu 170 Fahrzeugen aller Leistungsklassen nebst Fahrer aus dem Profibereich, nahmen an dieser Serie auf der Nordschleife inclusive Grand Prix Kurs teil. Auch hier konnte der Horgenzeller mit Podiumsplätzen aufwarten. „ Rückblickend kann ich auf eine sensationelle Saison zurückblicken, mit allen Höhen und Tiefen des Motorsports, tollen Erfolgen und neuen Erfahrungen „ , resumiert der 20 jährigen. „Für 2022 laufen die Planungen bereits in Zusammenarbeit mit W&S Motorsport“ , so Wiedmann „ und ich kann es kaum erwarten wieder auf der Nordschleife meine Runden zu drehen. [envira-gallery id="7642"]

02.12.2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Erik Manning Saisonrückblick 2021

Die Saison startete ich erst im Sommer mit einem Trackday auf der Nordschleife am 09.07.21 und einem weiteren geplanten Trackday am 15.07.21, sowie einem Nasstraining auf der benachbarten ADAC-Teststrecke am 16.07.21. Mit diesen Trainings wollte ich mich wieder auf Rennen vorbereiten, die ich zuletzt im Rahmen der VLN (jetzt inzwischen: NLS) 2019 gefahren war. Der erste Trackday fand komplett im Dauerregen statt, so dass kaum Gelegenheit war, mit dem Auto an die Grenzen zu gehen; der zweite Trackday am 15.07. wurde leider aufgrund der Überschwemmungen im Ahrntal kurzfristig abgesagt, als ich bereits an der Nordschleife war. Das Nasstraining konnte ich noch durchführen. Mit diesem begrenzten Training fuhr ich dann aber trotzdem am 28.08.2021 das Rennen RCN 7 „Bergischer Schmied“, das wegen der immer noch andauernden Folgen der Überschwemmungen nach anderen Regeln erfolgte, als die bisherigen Rennen. Im Dauerregen konnte ich trotzdem Platz 2 in der Klasse erreichen, und war mit dem Ergebnis zufrieden. Aufgrund geschäftlicher Termine/Auslandsreisen war es nicht möglich, das RCN 8 zu fahren; es blieb somit nur RCN 9 übrig für diese Saison, um weitere Rennkilometer zu absolvieren. Zur Vorbereitung dafür fuhr ich allerdings erst noch einen Trackday eine Woche vorher auf der Strecke in Spa – leider auch wieder im Dauerregen! RCN 9 fand dann am 30.10.2021 statt und war das Saisonabschlussrennen für die RCN-Serie. Anders als die anderen RCN-Rennen fand es auf Grand Prix Strecke und Nordschleife statt, und die Boxenstopps in der Boxengasse der GP-Strecke. Außerdem war es ein 3-Stunden-Rennen, das eigentlich nach den VLN/NLS-Regeln erfolgte und erst um 15.00 Uhr gestartet wurde. Auch dieses fand wieder im kompletten Regen statt und gegen Abend kamen Dämmerung hinzu und Nebel. Es gab viele Unfälle aber es war für mich ein gutes Training , da ich solche Wetterbedingungen bisher noch nicht erlebt hatte. Da ich diese Saison in erster Linie wieder ins Fahren kommen und Trainingskilometer absolvieren wollte, habe ich insofern meine Ziele erreicht. Für 2022 ist der Plan, am 24h-Rennen am Nürburgring teilzunehmen. Dafür war die aktuelle Saison eine gute Trainingsbasis. Fahrzeug: Aston Martin V8 Vantage GT4 Rennserie: DMSB- und ADAC- Serie RCN, Klasse RS 8 [envira-gallery id="7635"]

29.11.2021
Aktive/ Motorrad

Baumgärtner, Nico

Nico Baumgärtner fährt mit seiner Schwester Nina im ADAC Junior Cup Motocross.

Baumgärtner, Nina

Nina Baumgärtner fährt mit ihrem Bruder Nico im ADAC Junior Cup Motocross.

Beck, Mathias

Mathias Beck aus Egg in Vorarlberg ist Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee und fährt Supermoto in der Schweizer Meisterschaft. Er wurde 2013 Schweizer Meister in der Kategorie „Youngster 250 ccm“. 2015 Schweizer Meister Challenge 450ccm. 2016 Platz 7 Klasse Prestige 450 ccm.

Bercher, Claudio

Claudio Bercher aus Friedrichshafen fährt erfolgreich Enduro und Motocross im Jugendbereich. 2014 im MX Jugendcup.

Geiger, Thomas

Der schnellste Winzer Deutschlands. Thomas Geiger erzeugt in seinem Weingut in Riedetweiler bei Meersburg schon mehrfach prämierte Weine. Als Ausgleich misst er sich seit Jahren in der Superbike-Szene mit seinen Konkurenten und ärgert dabei manchen Profi.

Götzel Randy

Er fährt Supermoto Rennen in der Schweizer Meisterschaft. 2016 wurde er Vizemeister in der Königsklasse Prestige 450. Auch in der Italienischen Supermoto Meisterschaft war er am Start. Er ist Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee.

Hillebrand, Marius

Marius Hillebrand aus Neukirch fährt seit 2017 für die Renngemeinschaft Graf Zeppelin.

Hintz, Jannik

Jannik Hintz ist Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee und fährt Supermotorennen. 2014 in der Klasse Youngster 250 ccm, er gewann die Meisterschaft.

Hug, Nicolai

Der Schweizer Nicolai Hug ist Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee und fährt Supermotorennen

Kreuzer, Bernd

Bernd Kreuzer, Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee fährt Rennen in der Serie „Classic Superbikes“. 2014 in der Klasse Classik Superbike AMA (CSBK) und in der Klasse Trophy Superbike Open.

Pichler Pierre

Pierre Pichler ist Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee. Er fährt erfolgreich in der 65ccm Klasse der Schweizer Meisterschaft. Außerdem bestreitet er Motocross Rennen. In diesem Jahr mit einer KTM SX85

 

Prestel, Julia

Julia Prestel aus Altusried ist Mitglied im 1. Supermotoclub Bodensee und fährt erfolgreich in der Schweiz und Europa Supermoto.

Schäfler, Mario

Mario Schäfler ist Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee und fährt Supermotorennen

SCHMIDT MARC-REINER

2014

Mehrfacher Clubmeister Motorrad, 2013 Vizemeister Prestige 450 der Schweizer Meisterschaft Supermoto. 2014 Swiss Champion Supermoto S1 u. D. 2016 Supermoto Vizeweltmeister

 

Schramm, Imanuel

Imanuel Schramm, Tettnang, Diplom Betriebswirt fährt Gras- und Sandbahnrennen. Seit 2013 auch Seitenwagen Strassenrennen. Hat zahlreiche nationale und internationale Meisterschaften gewonnen. 2014 fuhr er Grasbahnrennen mit Freundin Bettina Laubengeiger.

Tschümperlin Kevin

Er ist Mitglied im 1.Supermotoclub Bodensee und fährt sehr erfolgreich Supermoto Rennen in der Schweizer Meisterschaft. Zum Training nimmt er auch an Motocross Rennen teil.

 

Weissenrieder Mathias

Er fährt Motocross in den Klassen der ADAC DM Open, ADAC BW Pokal und DJMV.

Würterle, Janina

wohnt in Berkheim, BJ 1992, Schwester von Kevin Würterle, die derzeit schnellste Frau in Deutschlands Supermotoszene. 2014 in der int. Deutschen Meisterschaft Klasse S2
www.supermototeam.de

Würterle, Kevin

wohnt in Berkheim, BJ 1993,
ist schon sehr lange im Supermoto-Sport aktiv.
2005: Deutscher Meister 125ccm
2008: Österreichischer Meister 250ccm
2008: Deutscher Vize-Meister 250ccm
2009: Deutsche Meisterschaft C1/S3
2010: Deutscher Meister CS
2011: Int. Deutscher Meister S2